AA

Sibratsgfäller Kinder beteiligen sich an einem nicht alltäglichen Training.

©MR
Sibratsgfäll. „Wie können wir unsere Kinder vor sexuellen Übergriffen schützen?“ Zu diesem brisanten Thema gab es unlängst einen Informationsabend für Eltern von Volksschulkindern. Dabei wurden von Erziehungswissenschafterin Alexandra Werner Grundgedanken wie Vertrauen, Respekt vor dem Persönlichkeitsbereich anderer, das Beachten von Alarmsignalen und die vorbeugende Erziehung im Elternhaus angesprochen.

Ziel des Trainings ist es, Kinder stark und selbstbewusst zu machen und vor Übergriffen zu schützen. Aus diesem Grund wird zurzeit ein Persönlichkeits- und Sicherheitstraining für Kinder angeboten. Auch die Gemeinde Sibratsgfäll macht sich stark für die Jüngsten und übernimmt die Hälfte der Kursgebühren. In einem sechsstündigen „WSD-Kids“-Programm wird den Kindern das richtige Verhalten in Gefahrensituationen beigebracht. Auf spielerische Art und Weise versucht die Trainerin Alexandra Werner das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken.

Begonnen wurde mit einfachem Halten des Blickkontaktes und mit Übungen der Körpersprache. In einer weiteren Übungsphase lernen die Kinder zwischen „guten“ und „komischen“ Gefühlen zu unterscheiden, um notfalls mit einem klaren „Nein, das mag ich nicht“ reagieren zu können. „Sicherheitskurse können nur dann Erfolg haben, wenn bereits im Elternhaus eine präventive Erziehung stattfindet. Damit ist gemeint, dass kleinen Kindern zugestanden wird, auch einmal Erwachsenen gegen­über ,Nein sagen zu dürfen“, so Alexandra Werner.

Mag. Alexandra Werner ist Erziehungswissenschafterin und Mitglied im Verein „WSD pro Child“. Sie bietet Workshops, Seminare, Vorträge und Trainingsprogramme zu Themen wie Entspannungskurse, Präventionstrainingsprogramme gegen Stress, Ängste und Depressionen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, sowie Konzentrationstraining und Persönlichkeitstraining für Kinder an. Weitere Infos: 0664 1615808

  • VOL.AT
  • MeineGemeinde Reporter
  • Sibratsgfäll
  • Sibratsgfäller Kinder beteiligen sich an einem nicht alltäglichen Training.