AA

s'Herbstkonzert in da Mäder

Mäderer Musig Stöpsl
Mäderer Musig Stöpsl ©Bürgermusikverein Mäder 1900
„Gschichte zum losa“. So lautete das Motto des diesjährigen „s’Herbstkonzert“ des Bürgermusikvereins Mäder 1900, welches am vergangenen Sonntagabend stattfand. Obmann Mathias Nicolussi begrüßte ein volles Haus.

Im Foyer unterhielten zuvor die „Mäderer Musig Stöpsl“, die ihren ersten Auftritt im neuen Outfit mit Bravour meisterten. Die roten Polo-Shirts leuchteten mit den Kinderaugen um die Wette. Die Zuhörer konnten die Begeisterung der jungen Musikanten wahrlich spüren. Ein großer Dank gilt der Familie Günther Matjasic, welche die Anschaffung der neuen Polo-Shirts finanziell unterstützte. Die vielen Proben unter der Woche und die Probentage am Wochenende haben sich sichtlich gelohnt für die „Große Musig“.  Besonders erfreulich sind heuer die Erfolge von drei Jungmusikanten, welche das Jungmusikerleistungsabzeichen überreicht bekamen. Nina Rath und Laura Dür auf der Querflöte erhielten das JMLA in Bronze. Tubist Rainer Stark erspielte sich das JMLA in Silber. Franz Josef Ender beeindruckte auf seinem Tenorhorn mit dem Stück „Großvaters Uhr“. Bei gemütlichem Beisammensein feierten Musikanten und Besucher des Konzertes bis in die späten Abendstunden das gelungene Konzert.

  • VOL.AT
  • Mäder
  • s'Herbstkonzert in da Mäder