“Wir hoffen, dass das Genom genetische Erklärungen dafür liefern kann, warum Riesenpandas so geringe Fortpflanzungsfähigkeiten haben, so dass Wissenschafter ihnen helfen können, mehr Nachwuchs zu zeugen”, sagte der chinesische Forscher Wang Jun der Tageszeitung “China Daily” vom Montag.
Experten zufolge gibt es in ganz China rund 1.600 Pandas in freier Wildbahn und etwa 200 in Gefangenschaft. An der Entschlüsselung des Genoms waren Forscher aus China, Großbritannien, den USA, Dänemark und Kanada beteiligt, wie das Blatt berichtete. Die Ergebnisse hätten die weit verbreitete Annahme bestätigt, dass Pandas zur Art der Bären gehören. Der Riesenpanda gehört zu den am meisten bedrohten Tierarten der Welt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.