Sensibler Umgang mit einer düsteren Vergangenheit

"Das Montafon unter dem Hakenkreuz" heißt das Buch von Dr. Michael Kasper, das sich mit einer der erschütterndsten Perioden der Geschichte aus der Perspektive des Montafons beschäftigt. In Vorarlberg LIVE erzählt der Autor aus dem Entstehungsprozess des Werks und der zugrundeliegenden Historie.
Die ganze Sendung
Viele Dokumente aus privaten Beständen und Erinnerungen von Zeitzeugen erforderten einen sensiblen Umgang und genaue Recherchen. "Wir haben das sehr vorsichtig gemacht und gerade auch bei den Zeitzeugen keine kollektiven Schuldzuweisungen gemacht", so Kasper. Wie eine größere Ansammlung an NS-Sympathisanten gerade auch im Montafon entstehen konnte, lässt sich unter anderen auch mit Tourismus erklären - Stichwort Sommerfrische. Diese und weitere spannende Informationen gibt es im Gespräch mit Joachim Mangard.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.