Durch die Fußgängerzone „Obermarkt“ gehend, am „Mittenwalder Geigenbaum“ vorbei, informierten die Fremdenführer über die Sehenswürdigkeiten. Viele Lüftlmalereien aus dem 18. Jh. schmücken die Hausfassaden. Diese Malereien an den schindelgedeckten Häusern erzählen von Auferstehung, Frömmigkeit und Liederlichkeit, von Feuersbrunst und Wasserfluten, aber auch vom beschaulichen Alltag der Gebirgsbewohner. Mittenwald gehört weltweit zu den bedeutendsten Zentren des Geigenbaues. Das Geigenbaumuseum ist in einem der ältesten Häuser von Mittenwald untergebracht und präsentiert seine bedeutende Instrumentensammlung, so auch Geigen von Matthias und Sebastian Klotz. Die Pfarrkirche St. Peter und Paul ist einzigartig mit ihrem reich bemalten Turm, der eigenwilligen Kuppel und der barocken Ausstattung. Die gute Gastronomie im Gasthof Stern und am späten Nachmittag in der Uralp Au rundete diese Tagesfahrt ab.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.