AA

Seniorenbund Lauterach in der Rappenfluh und Engenlochschlucht

Wandergruppe auf dem Weg zur Rappenfluh
Wandergruppe auf dem Weg zur Rappenfluh

Man vermutet nicht, dass im Nahbereich von Hittisau besondere Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten zu erleben sind. In 30 Minuten erreicht man auf einem guten Wanderweg das Naturschutzgebiet “Rappenfluh”. Der Pfad führt durch das Geldloch an steil aufragenden Felswänden vorbei zum Kaminloch. Mehr kriechend als gehend hat die 40-köpfige Wandergruppe “60+” diese Herausforderung gemeistert. Ein Wald- und Wiesenweg leitet zur Parzelle Bütscheln und durch die Parzelle Brand erreichte die Gruppe die Bolgenach und über eine 300jährige Holzbrücke das denkmalgeschützte Sägewerk Bartenstein. Ignaz Bartenstein hat die mit Wasserrad getriebene Eingattersäge extra in Betrieb genommen. Interessant schilderte er die Geschichte dieses 200 Jahre alten “Venezianischen Gatters”, das bis heute im ursprünglichen Zustand erhalten ist. Staunend konnte verfolgt werden, wie Wasserrad, Holzzahnräder und Getriebe auch nach Jahrhunderten das Sägeblatt in Bewegung bringen. Nach diesem interessanten Aufenthalt führte ein gesicherter Weg entlang überhängender Felsen der Bolgenach folgend durch die Engenlochschlucht und nach 4 Stunden endete die natur- und kulturhistorische Wanderung im Hotel Hirschen.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Seniorenbund Lauterach in der Rappenfluh und Engenlochschlucht