Nach diesen Gaumenfreuden und der herrlichen Sicht auf den Rätikon und die Vandanser Steinwand machten sich die Wanderer gruppenweise auf den Weg. Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und gute Kondition setzte die Besteigung des Itonskopfes, 2.089 m h, voraus. Ein ungehinderter Rundumblick belohnte die Aufstiegsmühe. Eine weitere Gruppe vergnügte sich beim Aufstieg auf „Monteneu“ mit 1.887 m h und herrlicher Sicht auf die Sulzfluh, Drei Türme, Drusenfluh und Zimba. Die dritte Gruppe erfreute sich an der Wanderung zum Fritzensee, genauso belohnt durch die herrlichen Blicke auf Rätikon und Vandanser Steinwand. Der Fritzensee war für alle Wanderer eine Zwischenstation und von dort führten mehr oder weniger steile Wege nach Bartholomäberg. Der Besuch des Frühmesshauses mit seiner herausragenden Architektur sowie Meisterwerken des barocken Mobiliars bildeten den kulturellen Abschluss dieses Wandertages. Ein Dank gilt unserem Wanderführer und Organisator Elmar Kolb für die Vorbereitung und umsichtige Abwicklung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.