AA

SEniorenbund Lauterach auf der Alpe Bürstegg

Wandergruppe - im Hintergrund der Widderstein.
Wandergruppe - im Hintergrund der Widderstein.

Nach langen Regentagen stellte sich endlich sommerliches Wetter mit bester Fernsicht ein und die Wanderfreunde konntern Bürstegg in Verbindung mit Oberlech erwandern. Von der Bergstation der Steffisalpe führte der mit Bergblumen umsäumte Weg nach dem Abstecher auf das Wannenköpfle Richtung Bürstegg. Die alte Walsersiedlung war einst ganzjährig, jetzt nur noch während der Sommermonate als Alpe, bewohnt. 1835 gab es 13 Familien mit einer eigenen Schule und Kirche unterhalb des Karhornes. 1898 wurde Bürstegg auf Grund der schwierigen Lage der Bergbauern aufgelassen und die Familien siedelten zum Teil nach Lech. Das Älpler-Ehepaar Norbert und Franziska Bitschnau bewirtschaften die Alpe (heute noch ohne Strom) schon seit 18 Jahren. Nach der zünftigen Bewirtung durch die sehr leutseligen Älpler führte der Weg die Wandergruppe in Richtung Karalpe, Auenfeldsattel, Oberlech, zur Einkehr im Hotel Mohnenfluh. Die auf die Ausdauer der Wandergruppe “60+” abgestimmte Wanderung führte in die herrliche Bergwelt zwischen Warth und Lech und setzte einmal mehr einen weiteren Meilenstein im Erwandern der wunderbaren Vorarlberger Landschaft.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • SEniorenbund Lauterach auf der Alpe Bürstegg