Beginnend bei der Landschaft um den Bodensee führte der Weg über die Randberge des Rheintales, wie Hohe Kugel oder „Kirchle“, durch das Frödisch- ins Laternsertal, ins Großwalsertal, den Walgau. das Montafon bis Piz Buin und zur Wiesbadener Hütte. Bei dem Weg durch Vorarlberg begeisterten nicht nur die Bilder, sondern auch der jeweilige geschichtliche Hintergrund, wie z.B. die Bedeutung der Illwerke für das ganze Montafon. Die Siedlungspolitik der Walser, die Bedeutung der Alpwirtschaft, der ehemalige Bergbau in Bartholomäberg /Christberg oder die geschichtliche Bedeutung der Damülser Kirche mit den Fresken weckten in diesem Vortrag das Interesse der Zuschauer. Die Wanderung führte zurück durch den Bregenzerwald nach Schönenbach, zur denkmalgeschützten Bartenstein-Säge in Hittisau, ins Wandergebiet Hochhäderich und schließlich zur „Alten Schmiede“ in Wolfurt. Gratulation und Dank an unseren Obmann Elmar Kolb.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.