Dornbirn. Die Vermittlung von Hilfesuchenden und Helfern ist das Ziel des ehrenamtlichen Vereins „Seniorenbörse“. Sie möchten die vielfältigen Fähigkeiten älterer Menschen nutzen und einen gegenseitigen Austausch von Wissen, Kraft, Talenten und Zeit organisieren. Rund 535 Mitgliedschaften sind derzeit registriert. Sie haben im vergangenen Jahr 1.154 Aufträge erledigt. Viele Arbeiten meistert man zu zweit einfach besser als allein. Bürgermeisterin Dipl.-Vw. Andrea Kaufmannist von dem Konzept überzeugt: „Die Leistungen der Seniorenbörse Dornbirn haben sich zu einem wichtigen Baustein in der Sozial- und Betreuungslandschaft der Stadt Dornbirn entwickelt.“ Deshalb unterstützt die Stadt Dornbirn den Verein. „Manchmal ist einer zu etwas in der Lage, zu dem der andere nicht mehr fähig ist – und umgekehrt. Ob bei der Gartenarbeit, leichten Reparaturarbeiten, Behördengängen oder beim Einkaufen – die Seniorenbörse vermittelt jemanden, der Ihnen unter die Arme greift“, so Sozialstadträtin Marie-Louise Hinterauer.
Vermittler von Dienstleistungen
Die Seniorenbörse fungiert seit 2012 als Vermittler von diversen Dienstleistungen. Seniorinnen und Senioren, die helfen möchten, melden, welche Tätigkeiten sie anderen anbieten können. Dabei sind helfende Hände sehr gefragt.
Wer Unterstützung benötigt, kann der Börse mitteilen, um welche Dienstleistung es sich handelt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenbörse bringen Angebot und Nachfrage zusammen und vermitteln kostenlos. Die Abwicklung der Tätigkeiten liegt anschließend bei den vermittelten Partnerinnen und Partnern. Dabei sind positive Rückmeldungen Motivation, sich in der Seniorenbörse zu engagieren. Um zu vermeiden, dass die Seniorenbörse nicht in eine Konkurrenzsituation mit vorhandenen Angeboten wie dem Mobilen Hilfsdienst oder Krankenpflegeverein gerät, wurde die Börse in Abstimmung mit bestehenden Vereinen und Institutionen gegründet und entsprechend als sinnvolle Ergänzung aufgebaut. Helferinnen und Helfer der Seniorenbörse bieten nur Leistungen an, die von anderen Einrichtungen nicht durchgeführt werden.
Kontakt
Seniorenbörse, Treffpunkt an der Ach
Höchsterstraße 30, 6850 Dornbirn
T +43 650 595 2687 (Leitung)
T +43 650 595 2686 (Büro)
E senioren.boerse.dornbirn@gmail.com
Öffnungszeiten
Montags von 8:30 bis 11:30 Uhr (außer am Feiertag)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.