AA

SeneCura Bludenz: Pain Nurses für mehr Lebensfreude

Der SeneCura Laurentius-Park Bludenz freut sich über seine neuen „Pain Nurses“: (v.l.) Liliana Albu, Carmen Graber, Markus Pastella und Christian Vonbrül. (Im Bild mit Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink, Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (hinten links) und Johannes Wallner, Leiter Sonderprojekte bei SeneCura (hinten rechts).)
Der SeneCura Laurentius-Park Bludenz freut sich über seine neuen „Pain Nurses“: (v.l.) Liliana Albu, Carmen Graber, Markus Pastella und Christian Vonbrül. (Im Bild mit Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink, Vorstand des Instituts für Pflegewissenschaft an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg (hinten links) und Johannes Wallner, Leiter Sonderprojekte bei SeneCura (hinten rechts).) ©SeneCura
Bludenz. Schmerzen bei älteren Menschen zu vermeiden bzw. zu lindern, ist das Ziel des Projekts „Schmerzfreies Pflegeheim“, das SeneCura derzeit in Kooperation mit der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg umsetzt.

Im Zuge dieses Projekts wurden seit 2012 bereits über 400 sogenannte „Pain Nurses“ ausgebildet. Seit Ende April unterstützen vier weitere Pain Nurses das Team des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz. Neben der Pain Nurse-Ausbildung werden im Rahmen der Initiative aber auch interessante Fortbildungen für ÄrztInnen und ApothekerInnen angeboten.

Viele ältere Menschen leiden unter Schmerzen: Laut einer Studie sind 60 bis 80 Prozent der pflegebedürftigen SeniorInnen davon betroffen. SeneCura hat sich deshalb zum Ziel gesetzt, diese Situation zu verbessern. Im Rahmen einer in Österreich einzigartigen Ausbildung wurden seit 2012 schon über 400 sogenannte „Pain Nurses“ ausgebildet und so das Projekt „Schmerzfreies Pflegeheim“ weiter vorangetrieben: Der zehnwöchige Lehrgang vermittelt Pflegekräften, wie Schmerz entsteht, wie er gemessen und vor allem auch wirksam bekämpft werden kann. Ende April haben vier weitere MitarbeiterInnen des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz diesen Lehrgang abgeschlossen – insgesamt sind nun bereits 16 Bludenzer MitarbeiterInnen speziell für den Umgang mit Schmerzen geschult.

Mit ihrem neu gewonnenen Wissen werden die neuen Pain Nurses den BewohnerInnen in Zukunft zu mehr Lebensqualität verhelfen können. „Es gibt so viele Möglichkeiten, Schmerzen zu lindern oder sogar ganz zu vermeiden – man muss sie nur kennen. Mit unserem neuen Wissen können wir den Bewohnerinnen und Bewohnern zu mehr Lebensqualität verhelfen“, freut sich Christian Vonbrül, Absolvent des Pain Nurse-Lehrgangs und Mitarbeiter im SeneCura Laurentius-Park Bludenz.

 

Näher am Menschen dank bestens ausgebildeten Pflegekräften

Um Schmerzen richtig erfassen und behandeln zu können, ist aber auch die Zusammenarbeit der Pain Nurses mit ÄrztInnen und ApothekerInnen sehr wichtig. Deshalb wurde kürzlich auch ein länderübergreifender Ärzte- und Apothekerworkshop zu diesem Thema in Haiming in Tirol abgehalten. An diesem nahmen neben Daniel Siegl, Pflegedienstleiter des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz, und zwei Schmerzkoordinatoren des Hauses auch drei Hausärzte, die eng mit dem Laurentius-Park zusammenarbeiten, und zwei MitarbeiterInnen der örtlichen Apotheke teil. ÄrztInnen, ApothekerInnen sowie Pain Nurses und Pflegepersonal aus Tirol und Vorarlberg erarbeiteten dabei gemeinsam mit Hauptreferent Prof. Lampl, Präsident der Österreichischen Schmerzgesellschaft, die Seminarinhalte rund um das Schwerpunktthema Diagnostik und Therapie von Schmerzen. „Der interprofessionelle Austausch in der Schmerztherapie begründet die hohe Qualität unseres Pflegeangebots. Unser innovatives Fortbildungsprogramm ermöglicht es uns, den Bewohnern und Bewohnerinnen die beste Betreuung und die modernsten Schmerztherapien zukommen zu lassen. So können wir ihre Lebensqualität noch weiter verbessern. Mit der Pain Nurse-Ausbildung haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einmal mehr gezeigt, mit wie viel Herzblut sie bei der Arbeit sind und wie sehr ihnen das Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner am Herzen liegt“, zeigt sich Daniel Siegl, Pflegedienstleiter des SeneCura Laurentius-Parks Bludenz, stolz auf die frisch ausgebildeten Pain Nurses.

Die SeneCura Gruppe betreibt über 70 Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen und zählt damit zu Österreichs Markt- und Innovationsführern im Bereich Pflege im privaten Sektor. Mit insgesamt über 3.000 MitarbeiterInnen gilt SeneCura als Vorreiter bei alternativen Pflegeangeboten und Wohnformen im Alter: Neben höchsten Pflegestandards in allen Häusern bietet SeneCura richtungsweisende Demenzstationen, Intensiv- und Wachkomapflege und integrierte Kindergärten. Außerdem Neuro- und Psychorehabilitation, rehabilitative Übergangspflege, Ambulatorien für physikalische Medizin und Dialysezentren, Hauskrankenpflege, 24 Stunden Betreuung und Hospizbegleitung. Ergänzt wird das Spektrum mit Generationenhäusern und Apartments für Betreutes Wohnen.

In der Tschechischen Republik betreibt SeneCura Unternehmen der Hauskrankenhilfe und -pflege in Mähren und in der Nähe von Prag. Standorte für neue Pflegeheime in Klamovka und Chrudim befinden sich in Bau, vier weitere in städtischen Ballungsräumen sind in Planung.

Unter der Marke „OptimaMed“ bietet die SeneCura Gruppe außerdem Rehabilitationszentren für verschiedene Indikationen, Dialyse- und Kurzentren sowie Physikalische Institute mit optimaler medizinischer Betreuung und modernsten Therapieformen und -geräten.

SeneCura ist seit April 2015 Teil der französischen Pflegegruppe Orpea, die mit 600 Pflegeeinrichtungen und mit mehr als 58.000 Betten in Frankreich, Belgien, Deutschland, Spanien, Italien und der Schweiz zu den Marktführern in Europa zählt. SeneCura bleibt mit sämtlichen Markenwerten und Betreuungsstandards bestehen und wird die bisherige Expansionsstrategie weiter vorantreiben.

Alle Betreuungseinrichtungen in Österreich sind öffentlich und für alle zugänglich: Die Kosten für den Pflegeheimplatz sind durch das Bundespflegegeld und die landesspezifischen Tagsätze abgedeckt und können bei Bedarf über die Sozialhilfefonds der Länder abgerechnet werden.

Als meistausgezeichneter Pflegeheimbetreiber kann sich SeneCura über zahlreiche Preise freuen: Sozialmarie, Familien- und Frauenfreundlichstes Unternehmen Österreichs, Bester Arbeitgeber Österreichs im Sozialbereich, Top Ten beim European Business Award, vierfach ausgezeichnet beim Teleios und viele mehr.

www.senecura.at

 

home button iconCreated with Sketch. zurück zur Startseite
  • VOL.AT
  • Bludenz
  • SeneCura Bludenz: Pain Nurses für mehr Lebensfreude
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen