Semesterferienbeginn am kommenden Wochenende bringt Staus

Das "NordicCombinedTripel" in Seefeld und die "UpperAustriaLadies" gelten als Zuschauermagneten in ihren Sportarten. Das Ergebnis: Staus und lange Verzögerungen.
Das Ende des ersten Schulhalbjahres am Freitag, 31.01.2025, bringt nicht nur die Zeugnisverteilung, sondern auch die erste Reisewelle an diesem Wochenende. "Besonders betroffen sein werden hier ab den Nachmittagsstunden Reisewillige aus den beiden Landeshauptstädten sowie die Transitrouten im Osten," wissen die ARBÖ -Verkehrsexperten aus Erfahrung.
Staus und Verzögerungen
Autofahrer sollten bis in den Abend wesentlich längere Fahrzeiten unter anderem auf folgenden Strecken erwarten:
- Westautobahn (A1), im Großraum Wien und rund um Sankt Pölten
- Südautobahn (A2), zwischen Wiener Stadtgrenze und Knoten Guntramsdorf sowie zwischen Wiener Neustadt und Knoten Seebenstein
- Ostautobahn (A4), zwischen dem Knoten Prater und Fischamend
- Donauuferautobahn (A22), im Stadtgebiet von Wien und bei Stockerau
- Südosttangente (A23) im gesamten Verlauf
- Altmannsdorfer Straße, zwischen der Grünbergstraße und dem Altmannsdorfer Ast in Wien
- Triester Straße (B17), zwischen Matzleinsdorfer Platz und Südautobahn in Wien
- Franz-Josefs-Kai, Gürtel und Ring in Wien abschnittweise im gesamten Verlauf
Zweite Reisewelle
Die zweite Reisewelle erwarten die ARBÖ-Verkehrsexperten ab dem frühen Vormittag bis in den Nachmittag auf den Transitrouten im Westen und den Zufahrten zu den Skigebieten. Namentlich sind dies vor allem:
- Tauernautobahn (A10), zwischen Hallein und Hüttau, mit Blockabfertigung im Baustellenbereich zwischen Golling und Pass Lueg
- Inntalautobahn (A12), vor den Ausfahrten Kufstein/Süd, Wiesing/Zillertal, Haiming/Ötztal und Imst/Pitztal sowie im Großraum Innsbruck
- Brennerautobahn (A13), vor der Mautstelle Schönberg und der Baustelle vor der Luegbrücke
- Arlbergschnellstraße (S16), zwischen Bludenz und dem Arlbergtunnel
- Zillertalstraße (B169), im gesamten Verlauf mit Blockabfertigung vor dem Brettfalltunnel
- Eibergstraße (B173), im gesamten Verlauf
- Fernpassstraße (B179), im gesamten Verlauf
- Pinzgauer Straße (B311), zwischen Bischofshofen und Lend sowie Saalfelden und Lofer, abschnittweise.
"Auf den direkten Zufahrten in die Skigebiete wird der Zustrom deutlich ansteigen”, weiß ÖAMTC-Experte Marc Römer. Am Samstag werden laut ÖAMTC Rheintal Autobahn (A14) vor den Abfahrten Montafon und in weiterer Folge die L188, Montafoner Straße, Arlberg Schnellstraße (S16) vor den Tunnelbereichen, abschnittsweise Inntal Autobahn (A12), die Seitentäler des Inntals (etwa Ötz- und Zillertal), Eibergstraße (B173) zwischen Söll und Kufstein sowie der Großraum Kitzbühel betroffen sein.
Auch auf der Verbindung Altenmarkt -Radstadt - Schladming - Liezen (Ennstalstraße, B320) kann es zeitweise langsamer vorangehen.
Maßnahmen gegen Ausweichverkehr in Salzburg
Die Gemeinden Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals- Siezenheim haben Durchfahrtssperren im untergeordneten Straßennetz behördlich angeordnet. Zusätzlich bestehen Abfahrtsverbote auf der Tauern Autobahn (A10). Der Durchgangsverkehr darf in Richtung Süden nicht von den Ausfahrten Hallein, Kuchl sowie Golling abfahren. In Richtung Norden sind die Ausfahrten Pfarrwerfen-Werfen und Eben im Pongau gesperrt. Wie in den letzten Jahren sind der Ziel- und Quellverkehr sowie einspurige Kraftfahrzeuge von den Maßnahmen laut ÖAMTC ausgenommen.
Ab 1. Februar benötigen alle, die auf Autobahnen bzw. Schnellstraßen unterwegs sind, die Klebe- oder die digitale Vignette 2025. Bitte beachten Sie, dass die digitale Vignette erst am 18. Tag nach dem Online-Kauf gültig ist, es sei denn, man kauft sie bei einem ÖAMTC-Stützpunkt. Hier gibt es den großen Vorteil, dass auch die digitale Vignette direkt nach dem Kauf gültig ist.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.