Seltene Vögel statt Museum: Feldkircherin startete Petition für Tostner Burg

Nistplatz seltener Vogelart
Geplant ist unter anderem eine Aussichtsplattform, innen sollen Holztreppen gebaut werden - und das obwohl auf der Burg eine seltene Vogelart, die Turmdohle, nistet. Und nicht nur das: Es handelt sich dabei um eine von nur drei Populationen der als gefährdet eingestuften Tiere im Land. Auch Nistplätze von Turmfalken und Waldkäuzen könnten verloren gehen. Die Vogelschutzorganisation "Birdlife" hat bereits erhebliche Bedenken ausgesprochen, was die Pläne angeht. Michelle Pansi aus Feldkirch hat nun eine Petition zum Erhalt der Burg gestartet, die sich direkt an Bürgermeister Wolfgang Matt richtet. Die Petiton läuft acht Wochen lang und kann noch bis Ende Februar 2020 unterstützt werden.

Die Burgruine Tosters
Sie thront hoch auf einem Hügel und ist ein Wahrzeichen von Tosters: Die Burgruine. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im 13. Jahrhundert, sie war mitunter im Besitz der Grafen von Montfort. 1935 wurde die allmählich verfallende Burg dem Heimatpflege- und Museumsverein Feldkirch geschenkt, der sie mehrmals restaurieren ließ. 2016 wurde zuletzt der Bergfried aufwändig saniert. Heute ist die Burg frei zugänglich und ein beliebtes Ausflugsziel. Doch das könnte sich bald ändern: Im Herbst 2017 wurden Pläne für eine museale Nutzung der Burg gefasst, 2018 wurde diese mit einem Antrag in der Stadtvertretungssitzung beschlossen.
(Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.