Seifenfabrik wurde zum Schulstandort

Als Obmann des Schulerhalterverbandes der Polytechnischen Schulen Lauterach und Bregenz konnte der Bregenzer Schulstadtrat Michael Rauth neben 30 Schülerinnen und Schülern sowie den sechs Lehrpersonen zahlreiche Gäste zur Eröffnung begrüßen. Rauth gab dabei einen kurzen Überblick über die Entstehung und Umsetzung des Projekts, das die Berufsvorbereitungsklassen nun zentral am Standort Lauterach beherbergt. Besonderen Dank richtete Rauth an Bürgermeister Elmar Rhomberg, der dafür dem Verband die Seifenfabrik zur Verfügung stellte und Rauth die Schlüssel zum neuen Poly-Standort übergab.
„Wo früher Elektroden und Seifen produziert wurden, sollen jetzt Schüler und Schülerinnen auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden”, so Schuldirektorin Elke Gartner. Zur Erinnerung an den ehemaligen Verwendungszweck des Gebäudes wurde im technischen Werkraum ein altes „Edel-Firmenschild” montiert. An den Namen der früheren Eigentümer erinnerte mit den Worten „das Gebäude gehörte früher der Familie Edel – und jetzt ist es edel” auch Bezirksschulinspektor Christian Kompatscher.
Der Schulerhalterverband und das Landes Vorarlberg investierten rund 1 Million Euro in den Ausbau der neuen Polytechnischen Schule für Jugendliche mit besonderen Bedürfnissen. Sie sollen hier möglichst lebenspraktisch an den Arbeitsalltag herangeführt werden. Herzstück der neuen Schule sind die beiden Werkräume und die Unterrichtsküche. Daneben stehen den Schülerinnen und Schülern und dem Lehrpersonal zwei Unterrichtsräume für Kleingruppenunterricht, eine Garderobe mit verschließbaren Kästen, WC-Anlagen, ein Büro für die Schulleitung und ein Besprechungszimmer für den Lehrerkörper zur Verfügung.
Geplant wurde der Umbau von Architekt Martin Längle. Die Bauleitung lag in den bewährten Händen von Adi Giselbrecht vom Amt der Landeshauptstadt Bregenz. Die organisatorische Abwicklung besorgte Peter Kaufmann, Geschäftsführer des Schulerhalterverbandes. Er stellte sicher, dass der Umbau in kürzester Zeit und termingerecht fertig wurde.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.