AA

Seelensonntag mit Landesgedenkfeier in Tosters

LTP Sonderegger: Gedenken der Kriegsopfer in Tosters
LTP Sonderegger: Gedenken der Kriegsopfer in Tosters ©ÖBH/Markus Koppitz
LTP Sonderegger: „Der Opfer gedenken und für Frieden einstehen“.
Gedenken der Kriegsopfer in Tosters

Kranzniederlegung im Rahmen der Landesgedenkfeier in Feldkirch-Tosters

Feldkirch-Tosters. Der Seelensonntag, 6. November 2022, stand im Zeichen des Erinnerns. Aus diesem Anlass wurde am Soldatenfriedhof St. Wolfgang die Landesgedenkfeier für die Opfer der beiden Weltkriege abgehalten. Das Leid der Verstorbenen sei eine „Mahnung für den Frieden“, betonte Landtagspräsident Harald Sonderegger in seiner Ansprache.

Der Erste und der Zweite Weltkrieg mögen in der heute so schnelllebigen Zeit lange vergangen erscheinen, erklärte der Landtagspräsident: „Deshalb ist es so wichtig, dass wir uns hier versammeln und der Opfer gedenken. Denn wir haben die Verantwortung, uns im Gedenken stets von Neuem bewusst zu machen, wie zerbrechlich Frieden immer wieder ist.“ Das Beispiel der Ukraine führe diese Zerbrechlichkeit tagtäglich schmerzhaft vor Augen. Aber kriegerische Konfliktbewältigung bedeute keine Lösung: „Sie bringt nur Tod, Leid und Zerstörung. All das ist von Menschenhand verursacht – damit liegt es auch in der Hand von uns Menschen, dagegen einzustehen. Mit klarer Haltung und klaren Werten.“

Für das Land Vorarlberg nahm der Landtagspräsident die Kranzniederlegung am Friedhof vor: „Mögen die Toten in Frieden ruhen und möge ihre stille Botschaft durch uns eine Stimme finden.“ Organisiert wurde die kirchliche Gedenkfeier von der Vorarlberger Landesgeschäftsstelle des Österreichischen Schwarzen Kreuzes unter der Leitung von Geschäftsführer Erwin Fitz. Der Verein für Kriegsgräberfürsorge hat sich der „Arbeit für den Frieden“ verschrieben.

Quelle: Land Vorarlberg/Mathias Bertsch

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Seelensonntag mit Landesgedenkfeier in Tosters