Science Camp für den Botanischen Garten der Uni Wien
Die Möglichkeit, im Zentrum einer Großstadt Natur zu erleben und Wissenswertes über Pflanzen zu erfahren, erfreut sich mit bis zu 5.000 Teilnehmern pro Jahr großer Beliebtheit, besteht aber derzeit nur bei guter Witterung. Mit der Errichtung eines pavillonartigen Gebäudes mit rund 110 Quadratmetern Fläche, Außenbereichen sowie winterfesten Sanitäranlagen soll ein ganzjähriges Angebot ermöglicht werden. Die Eröffnung ist im Mai 2016 geplant.
Botanischer Garten der Uni Wien bekommt Science Camp
Die voraussichtlichen Kosten von rund 600.000 Euro seien bisher rund zu einem Drittel bis zur Hälfte durch Sponsoren abgedeckt, weitere Unterstützer würden noch gesucht, sagte der Leiter des Botanischen Gartens, Michael Kiehn. Mit der neuen Infrastruktur hofft er, “in einem ganzjährigen Programmangebot die vorhandenen Kompetenzen in der Botanik auch für weitere Zielgruppen etwa im Bereich Erwachsenenbildung und in der postgradualen Ausbildung nutzen zu können”.
Raritätenbörse und Ausstellung über die Universität Wien
Zum Auftakt der Gartensaison bietet die Raritätenbörse am Wochenende wieder eine Arten- und Sortenvielfalt abseits des Massensortiments für alle Liebhaber seltener Pflanzen. Anlässlich ihres 650-Jahr-Jubiläums wird dabei auch eine kompakte Ausstellung über die Universität Wien gezeigt.
(APA/Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.