Schweizerstraße - Hohes Geschwindigkeitsniveau und fehlende Bushaltestelle erforden Maßnahmen

Brederis. Wie eine durch die MG Rankweil in Auftrag gegebene Untersuchung – durch einen Fachplaner – aufzeigt, ist dringender Handlungsbedarf auf der L52 im Bereich Kunert gegeben.
Der Infrastrukturausschuss der MG Rankweil, unter der Leitung von Gemeinderat Christoph Metzler, hat sich in zwei Sitzungen mit der Thematik befasst. Eine Bürgerinitiative hat auf Gefahrenstellen und unzulängliche Situationen hingewiesen. Von GR Christoph Metzler wurde das Anliegen aufgegriffen. Nun liegt eine Analyse mit einem Umsetzungsvorschlag vor. Es zeigen sich deutlich vier wesentliche Problempunkte:
Das Geschwindigkeitsniveau auf der L52 Schweizerstraße, im Bereich Paspels, ist signifikant zu hoch. Die gefahrene Geschwindigkeit v85 beträgt bei erlaubten 50 km/h 68 km/h
Die Distanz vom Unteren Paspelsweg zur Bushaltestelle, beim Haupteingang zur Firma Kunert, ist weit über den Zielwerten.
Der südliche Gehweg ist unzureichend.
Die Querungsmöglichkeiten der L52 sind unzureichend und durch das deutlich zu hohe Geschwindigkeitsniveau auch als sehr gefährlich einzustufen.
Folgende Lösungsvorschläge wurden vom Planer ausgearbeitet und im Infrastrukturausschuss, mit leichter Abänderung, für gut geheißen:
Eine Mittelinsel als Querungshilfe für Fußgänger beim Unteren Paspelsweg, verbunden mit einer neuen (zusätzlichen) Bushaltestelle.
Eine Mittelinseln als Querungshilfe im Bereich des Haupteinganges zum Kunertareal und eine weitere östlich der Einmündung des Oberen Paspelsweges.
Verlegung der bestehenden Bushaltestelle Kunert in östlicher Richtung.
Umbau des provisorischen Gehweges auf der Südseite der L52 zu einem vollwertigen Gehsteig.
Bisher wurden die Anliegen der Anrainerinitiative nur halbherzig wahrgenommen. Jetzt ist es an der Zeit, rasch und konsequent die vorgeschlagenen Maßnahmen voranzutreiben. Der bauliche Zustand der Straße erfordert, laut Auskunft des Straßenbauamtes, eine Sanierung. Hier können somit zwei “Fliegen auf einen Streich” erlegt werden – einmal die Sanierung und einmal eine Umgestaltung im Sinne eines lebenswerten und sicheren Ortsteiles Brederis-Paspels. GR Christoph Metzler hält abschließend fest: “Nun ist klar bestätigt was seit längerem die Wahrnehmung der Bewohner ist und es besteht strukturell Handlungsbedarf dem Rechnung zu tragen ist. Nichts desto trotz sollten auch Kurzfristmaßnahmen zur Geschwindigkeitsreduktion umgesetzt werden. Dies könnten z.B. elektronische Verkehrsschilder sein die, bei Überschreiten der erlaubten 50 km/h, auf die erlaubte Geschwindigkeit hinweisen (s.g. Geschwindigkeitswarner). In vielen Orten, außerhalb Vorarlbergs, wird dieses Verfahren angewandt. In Vorarlberg wäre dies, seines Wissens, die erste Anlage in dieser Form”.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.