Schwebender Wal in Wien: Praterwal ins Wien Museum gehievt

Das etwas mürrisch dreinblickende Tier aus 1951 war bis 2013 das Wahrzeichen des noch aus dem 18. Jahrhundert stammenden "Gasthaus zum Walfisch" im Wiener Prater.
Praterwal in das Wien Museum gehoben
Im Wurstelprater beeindruckte die einst von Maria Benke aus Holz und Kupferblech entworfene Werbefigur nicht nur durch ihre schiere Größe, sondern besaß auch blau leuchtende Augen im Dunkeln und die Fähigkeit, hin und wieder eine Wasserfontäne in die Luft zu blasen. Nach Abbruch des alten Gasthauses gelangte der Wal schließlich über Umwege 2016 als Schenkung ins Wien Museum und wurde seither im Museumsdepot im niederösterreichischen Himberg restauriert. Schließlich hatten dem Meeresbewohner die Jahre über dem Portal zum Gasthaus und eindringende Feuchtigkeit zugesetzt.
Wien Museum wird 2023 wiedereröffnet
Nach der Wiedereröffnung des Wien Museums soll der Wal dann als eines der Großobjekte in der neuen Halle zu sehen sein. Der Meeressäuger wird hier in trauter Gemeinschaft mit den Originalfiguren des Donnerbrunnens, der Galakutsche des Bürgermeisters oder dem Schriftzug des alten Südbahnhofs ein Glanzstück der neuen Dauerausstellung sein.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.