Gesetzlich erlaubt und zuverlässig bezüglich Kindersicherheit sind ausschließlich Steckdosen mit „erhöhtem Berührungsschutz“ (Schutz ist bereits integriert)! Alle anderen selbst angebrachten Schutzmaßnahmen sind verboten und führen wiederum zu einer erhöhten Brandgefahr.
Ausschließlich ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) schützt zuverlässig vor einem lebensgefährlichen Stromschlag. Daher sollte dieser laut Expert:innen zumindest einmal pro Jahr auf Funktionstüchtigkeit überprüft werden.
Sollte der eingebaute FI-Schalter noch vom Typ AC (Wechselstrom) sein, empfiehlt es sich, diesen fachmännisch auf den Typ A (Wechsel- und Gleichstrom) umrüsten zu lassen, da die neuen elektrischen Geräte Gleichstrom benötigen und nur so ausreichend Schutz gewährt wird.
Strom und Wasser: Achtung Lebensgefahr!
Die Empfehlung lautet, beim Duschen und Baden keine elektrischen Geräte zu verwenden, die mit einem Kabel an das Netz angeschlossen sind. Um jegliches Risiko auszuschließen, sollte generell auf elektrische Geräte wie beispielsweise das Smartphone, etc. verzichtet werden.
Kabeltrommeln sollenimmer ganz ausgerollt werden, um eine Überhitzung und Brandgefahr zu vermeiden.
Bei der Wohnungsmiete gilt: Vermieter:innen sind gesetzlich verpflichtet, nach jedem Mieterwechsel einen Elektrocheck machen zu lassen. Als Mieter:in kann das Anlagenbuch verlangt werden und dort geprüft werden, ob dies auch gemacht worden ist.
SICHERES VORARLBERG
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.