Schultheatertag mit viel Kreativität und Humor

Dornbirn. Der Schultheatertag ist seit vielen Jahren ein ganz besonderer Tag und für die Schülerinnen und Schüler ein echtes Highlight im Schuljahr. Dahinter stecken großer Einsatz und viel Engagement der beteiligten Lehrpersonen und der Koordinatorin Christiane Stemer. Der Dornbirner Schultheatertag ist eine der traditionsreichsten kulturpolitischen Initiativen der Region. Begonnen hat er im Jahr 1986, seitdem hat sich die Erfolgsgeschichte fortgesetzt. Heute sind 196 Kinder und Jugendliche aus elf Schulklassen aus Dornbirn und Lustenau beteiligt.

Herzklopfen hinter der Bühne. Noch schnell ein paar Mal räuspern und dann geht es schon los. Die Kinder haben wochenlang für ihren großen Auftritt geprobt. Vor einem voll besetzten Zuschauerraum im Kulturhaus auf der Bühne zu stehen, ist besonders aufregend. Über 1000 begeisterte Zuschauerinnen und Zushauer besuchen jedes Jahr den Dornbirner Schultheatertag. Und das Publikum ist begeistert von der Bandbreite der Darbietungen - Tanz, Akrobatik, selbstgeschriebene Geschichten zu aktuellen Themen und sogar eigenhändig gedrehte Videoeinspielungen sind auf der Bühne zu sehen.

Kultur von Anfang an leben
Kinder und Jugendliche frühzeitig und professionell ans Theater und an die Kultur heranzuführen, ist ein zentrales Anliegen der Schultheatertage. Der Dornbirner Schultheatertag ermöglicht es jungen Menschen, durch das Theaterspiel ihre Persönlichkeitsentwicklung, sozialen und kulturellen Kompetenzen zu steigern und gleichzeitig dem passiven Konsumieren entgegenzuwirken. In allen Altersstufen fördert das Theaterspiel die Selbstbestimmung und Eigenverantwortung.

Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.