Schulsportverein feiert runden Geburtstag

Dornbirn. Gemeinsam mit dem Heimspiel in der WHA-Meisterliga gegen die Damen von Korneuburg feiert der Schulsportverein Dornbirn am kommenden Samstag seinen 40. Geburtstag.
Geschichtlicher Rückblick auf die vergangenen Jahre
Den Auftakt macht um 16 Uhr das U18-Spiel zwischen den Schoren-Girls gegen die Alterskolleginnen aus Niederösterreich. Für die kulinarischen Highlights gibt es ein Kuchenbuffet und auch die Wein- bzw. Bierbar hat bereits geöffnet. Anschließend ab 17.45 Uhr wartet die offizielle Eröffnung der Jubiläumsfeier durch Obmann Christoph Scheiderbauer und der sportlichen Leiterin Sabine Kainrath. Gleichzeitig geben die Beiden auch einen geschichtlichen Rückblick auf die vergangenen 40 Jahre des Schulsportvereines. Nach den Grußworten von Stadt, Land und Handballbund steigt um 19 Uhr das Meisterligaduell zwischen dem SSV und Korneuburg.
Partystimmung in der Messehalle
Anschließend an das WHA-Spiel gehen die Festivitäten in der Halle unter anderem mit einer Zeitreise von den Anfängen über die EM-Generation bis Heute weiter, bevor auch der ehemalige österreichische Nationalspieler und Rekordtorschütze Andreas Dittert für ein Interview bereit stehen wird. Nach den Gedenken und Ehrungen folgt dann Feierstimmung bei der 40-Jahr-Party mit Musik, coolen Drinks, Dressversteigerung und einer großen Tombola. Der Eintritt ist am ganzen Tag frei (freiwillige Spenden) und der SSV freut sich über zahlreiche, auch ehemalige, Handballfreunde zur großen Geburtstagsparty. Aufgrund von weiteren Veranstaltungen auf dem Messegelände wird empfohlen, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem Fahrrad zu den Spielen und zu den Feierlichkeiten zu kommen.
Es begann eigentlich mit dem Langlaufsport
Der Schulsportverein (SSV) Dornbirn Schoren wurde 1984 von Erwin Reis mit dem Hauptziel gegründet, den Langlaufsport im Land optimal zu fördern. Doch schon ein Jahr später war die Nachfrage nach Handball für Mädchen so groß, dass die Gremien entschieden, die Sparte Handball anzubieten. Und es begann eine wahre Erfolgsgeschichte. Als erster Vorarlberger Verein, in der Österreichischen Handballgeschichte, spielte der SSV 1996 erstmals mit einer Mannschaft in der Staatsliga A, und dies mit einem Team, dessen Durchschnittsalter bei erst 17 Jahren lag. Die Handballerinnen aus der Messestadt etablierten sich in der höchsten Spielklasse und spielten im Jahr 1998 gar in der Qualifikation für den Europacup der Cupsieger. Ein Tiefpunkt in der Geschichte des SSV folgte im Jahr 2023. Nach 27 Jahren in der höchsten Spielklasse stieg der Schulsportverein erstmals ab und stand kurzzeitig gar vor der Auflösung. Nach einem Wechsel im Vorstand ist es einem starken Team im Hintergrund, sowie den Mädels auf dem Feld zu verdanken, dass der SSV heute wieder in der WHA-Meisterliga dabei ist und am kommenden Samstag sein 40-Jahr Jubiläum feiern kann. MIMA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.