Es zeigt auf drei Stockwerken die Geschichte der Schule in Deutschland. Eine Besonderheit des Museums sind die drei originalen Klassenzimmer von 1850, 1900 und 1930, die aus alten Schulhäusern vor dem Abriss bewahrt wurden und in die Museumsräume eingebaut wurden. In den Klassenzimmern darf man in den Schulbänken Platz nehmen, selbst erfahren wie sich die Ausstattung im Laufe der Jahrhunderte verändert hat. Dazu gibt es Themenräume wie den Strafenraum (oder Karzer), die Lehrmittelsammlung sowie einen Raum zur Schule im Nationalsozialismus.
Eine Führung hat uns anschaulich den damaligen Unterricht in den alten Schulbänken nähergebracht. Auch das Unterrichten mit dem üblichen Rohrstock und dem Austeilen von „Tatzen“ und „Hosenstrammern“ blieb nicht unerwähnt und wurde ebenfalls veranschaulicht.
Anschließend ging die Fahrt weiter nach Schwarzenbach, wo wir in der Hopfenstube Biegger eine Stärkung zu uns nahmen. Danach traten wir voller Eindrücke und gut gelaunt die Heimfahrt an.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.