Schüler atmen auf: Zusätzliche Tage für VWA-Abgabe

Das Bildungsministerium hat beschlossen, die Abgabefrist für die vorwissenschaftliche Arbeit (VWA) in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Vorarlberg zu verlängern.
Verlängerte Abgabefrist für VWAs
Grund dafür sind die mittlerweile behobenen Probleme beim Hochladen auf das ABA-Portal, die am Donnerstag auftraten und die Abgabe verhinderten. Betroffene Schülerinnen und Schüler haben nun bis Dienstag Zeit, ihre VWAs abzugeben.
Die VWA ist ein obligatorischer Bestandteil der Reifeprüfung an den AHS und umfasst eine schriftliche Arbeit mit bis zu 60.000 Zeichen, sowie die Präsentation und Diskussion vor einer Kommission. Die Abgabe muss sowohl physisch in ausgedruckter Form als auch digital auf das ABA-Portal erfolgen. Dieses Portal ist wichtig, da es unter anderem das Plagiatsprüfungsprogramm beinhaltet, das den Lehrern bei der Beurteilung zur Verfügung steht.
Alternativen bei Upload-Problemen
Für nicht erfolgreich hochgeladene Arbeiten besteht die Möglichkeit, diese erneut hochzuladen, nachdem sie von der Schule zurückgesetzt wurden. Als Alternative besteht die Möglichkeit, die Arbeiten auf einem USB-Stick zu speichern und an den Schulen physisch abzugeben, von wo aus sie zu einem späteren Zeitpunkt hochgeladen werden.
Das Bildungsministerium hat neben den Schulen auch Schüler- und Elternverbände über diese Optionen informiert. In anderen Bundesländern, wo die Semesterferien später beginnen, endet die Abgabefrist generell zu einem späteren Zeitpunkt. Für Diplomarbeiten an berufsbildenden höheren Schulen (BHS) gelten ohnehin spezifische Fristen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.