In puncto Aufnahme von ukrainischen Flüchtlingskinder berichtete Schöbi-Fink von der Bereitschaft der Vorarlberger Schulen und Kindergärten, die Kinder zu integrieren. "Derzeit sind erst 76 Schulkinder und fünf Kinder im Kindergartenalter hier. Wir stellen uns jedoch auf viel mehr ein." Man werde alles tun, damit die jungen Flüchtlinge gut integriert werden können.
Verständnis für Eltern
Eine große Herausforderung für die Schullandesrätin, die Bildungsdirektion sowie die Lehrerinnen und Lehrer bleibt auch weiter die Corona-Pandemie. Man könne sich auf die gemeldeten Infektionszahlen verlassen. Dies sei dem umfangreichen Testregime zu verdanken. "Das Geschehen an der Schule bildet das Geschehen in der Gesellschaft ab. Es wünschen sich viele Eltern, dass das Maskentragen und auch die Tests endlich ein Ende haben. Ich verstehe das. Andererseits ist die Schule ein sicherer Ort", betont Schöbi-Fink. Sie hofft, dass nach Ostern die Teststrategie heruntergefahren wird. "Die Infektionszahlen gehen zurück.
Das gibt doch Anlass zur Hoffnung. Einmal mehr lobte die für Schulen und Kinder Ressortverantwortliche den Einsatz aller Pädagoginnen und Pädagogen im Land.
Kinderbetreuung
Viel Staub aufgewirbelt und auch Kritik geerntet hatte unlängst die Präsentation des Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes. Schöbi-Fink wies darauf hin, dass man mit diesem Gesetz versuche, einerseits den Betreuungsbedarf abzudecken, andererseits aber auch den Gemeinden und privaten Trägern die Möglichkeit zu geben, flexibel zu reagieren.
Im Bereich der Elementarpädagogik kündigt Barbara Schöbi-Fink neue Angebote in der Ausbildung an.
Die gesamte Sendung
Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.
(VN/VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.