AA

Schulchronik der Volksschule Götznerberg in Buchform

Georg Schwab präsentiert sein neues Buch
Georg Schwab präsentiert sein neues Buch ©Veronika Hotz
Götzis. Der ehemalige, langjährige Direktor der Volksschule Götzis Berg Georg Schwab hat rechtzeitig zum 40 Jahr Jubiläum der Schule zusammen mit der Marktgemeinde Götzis  die Schulgeschichte seiner Schule herausgebracht. "Bei dem Buch handelt es sich um den ersten Ergänzungsband zum Götzner Heimatbuch. Weitere Ergänzungsbände sind geplant," so Schwab.

Die Chronik zeigt die Schulgeschichte von den Anfängen bis in die Gegenwart auf. Der Erlass von Kaiserin Maria Theresia im Jahre 1774 gab den Startschuss für das Schulgesetz und somit für eine Schule am Götznerberg. Auch in Götzis wurde die Schulpflicht eingeführt. Am oberen Götznerberg wurde das alte „Schualhüsle” gebaut und als vorerst als einklassige Volksschule geführt.

Gemeinsam mit dem ehemaligen Direktor Armin Hug, der seit 1969 genaueste Aufzeichnungen über das Geschehen an der Schule geführt hatte, entstand ein zeit- und sozialgeschichtliches Porträt des Schullebens. Georg Schwab beschreibt in seinem Buch neben dem Schulbau 1821 auch die Kriegsjahre und die Zwischenkriegszeit, die Schule in der zweiten Republik, die letzten Jahre im alten Schualhüsle sowie die Entstehung und die Einweihung des neuen Schulhauses am Eichbühelweg und gibt eine Übersicht über alle Lehrer und Leiter der Volksschule Götzis Berg. „Das Werk ist ein spannendes Kaleidoskop über fast 250 Jahre Schule Götznerberg geworden”, freut sich Autor Georg Schwab.

Factbox:
Schulchronik Volksschule Götzis-Berg
von Georg Schwab
erschienen im Bucher Verlag
erhältlich ab sofort in den Büchereien oder
bei der Marktgemeinde Götzis um den Preis
von 19,90 Euro

  • VOL.AT
  • Götzis
  • Schulchronik der Volksschule Götznerberg in Buchform