AA

Schritte zur autonomen Versorgung

Johann Punzenberger bei "Vorarlberg LIVE".
Johann Punzenberger bei "Vorarlberg LIVE". ©VOL.AT
Redaktion redaktion@vol.at
AEEV-Geschäftsführer Punzenberger spricht über die Chancen.

„(Keine) Angst vor dem Blackout: Schützt uns eine autonome Versorgung vor Energiekrisen?“ lautete der Titel eines Vortrags von Johann Punzenberger, dem Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Erneuerbare Energie Vorarlberg am Mittwoch in der inatura. Zuvor statte er noch dem Vorarlberg LIVE-Studio einen Besuch ab.

Bevölkerung und Unternehmen sollten motiviert und informiert werden, Schritte in die autonome Energieversorgung zu setzen, sagte Punzenberger. „Ohne dass man auf die entsprechenden politischen oder wirtschaftlichen Rahmenbedingungen warten muss.“ Schon in der letzten Krise habe sich gezeigt: Wer sich beispielsweise eine eigene Photovoltaikanlage oder ein gut gedämmtes Haus geleistet habe, konnte vergleichsweise entspannter mit der Situation umgehen, so der Geschäftsführer der AEEV.

Mit Blick auf den steigenden Energiebedarf, Stichwort Elektromobilität oder Wärmepumpen, betont er: „Wo ein Wille ist, das hat mir mein Vater schon gesagt, ist auch ein Weg.“ Die Frage sei, zu welchen Maßnahmen man bereit sei. Der Umstieg auf ein Elektroauto reiche beispielsweise nicht als Strategie der Veränderung, es könnte etwa auch im Carsharing gemeinsam genutzt werden. Es gelte, im Zuge des Energieautonomieprozesses die Bedeutsamkeit der Energieeinsparung in den Vordergrund zu stellen und die verfügbaren Ressourcen wirklich zu nutzen.

Die ganze Sendung

Die Sendung "Vorarlberg LIVE" ist eine Kooperation von VOL.AT, VN.at, Ländle TV und VOL.AT TV und wird von Montag bis Freitag, ab 17 Uhr, ausgestrahlt. Mehr dazu gibt's hier.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Schritte zur autonomen Versorgung