Schriftliche Zentralmatura endet mit Italienisch

Nach knapp zwei Wochen endete am Donnerstag mit den Italienisch-Klausuren die heurige Zentralmatura. Zum Abschluss waren dabei allerdings nur mehr rund 1.000 Kandidatinnen und Kandidaten im Einsatz - die "großen" Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch wurden bereits in der Vorwoche abgeprüft. Wer selbst nach Einrechnung der Zeugnisnote noch auf einem Fünfer steht, kann sich diesen bei Kompensationsprüfungen Anfang Juni ausbessern.
45.000 Schüler zur Zentralmatura angetreten
Insgesamt sind an den AHS, BHS und bei der Berufsreifeprüfung rund 45.000 Kandidatinnen und Kandidaten angetreten. Wie im Vorjahr gibt es für jene, die eine Prüfung aufgrund einer covidbedingten Abwesenheit oder einer anderen Erkrankung versäumt haben, die Möglichkeit, bei einem Ersatztermin die Prüfung nachzuholen. Je nach Fach stehen diese zwischen 16. und 25. Mai auf dem Programm.
Allzu viele Personen betrifft das nicht: Laut Bildungsministerium versäumten aus diesen Gründen 432 Personen die Mathe-Matura, 335 die Deutsch- und 206 die Englisch-Klausur in der Vorwoche. Zu einem guten Teil dürften dabei die gleichen Schüler mehrere Prüfungen verpasst haben: Wer am Mathe-Matura-Tag in Quarantäne bzw. krank war, war dies oft auch zwei Tage darauf in Deutsch bzw. drei Tage darauf in Englisch.
Termine für mündliche Matura starten Ende Mai
Für alle Schüler wird es dann wieder bei der mündlichen Matura ernst. Sie ist heuer im Unterschied zu den vergangenen beiden Jahren verpflichtend - wobei wie bei den Klausuren auch hier die Note der Abschlussklasse mit eingerechnet wird. Anders als bei der schriftlichen Matura finden die Prüfungen aber nicht gleichzeitig statt, sondern je nach Schule gestaffelt.
Außerdem werden bei der mündlichen Matura die Fragen im Gegensatz zur Mehrzahl der schriftlichen Klausuren nicht zentral vorgegeben, sondern vom jeweiligen Lehrer erstellt. Die ersten Termine stehen Ende Mai am Programm, die letzten Ende Juni.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.