„Schreiben lernt man schreibend und lesend“

RANKWEIL, GÖTZIS Schreiben ist ein Handwerk, man lernt es schreibend und lesend. Davon ist VHS-Dozentin Evelyn Brandt überzeugt. Seit 20 Jahren leitet sie Schreibseminare in Vorarlberg. Ihre Kurse an den Volkshochschulen in Rankweil und Götzis sind schnell ausgebucht. Beide Volkshochschulen bieten Zusatzermine für ein zweites Seminar an.
Biografisches Seminar erhielt Auszeichnung
„Gerade die Frauenschreibwerkstatt wird bei uns seit vielen Jahren von Stammkunden besucht“, sagt Silke Kromer, Geschäftsführerin der VHS Schlosserhus Rankweil. Neben den Schreibwerkstätten für Frauen gibt es in Rankweil seit zehn Jahren ein Seminar für Biografisches Schreiben, das unlängst für sein innovatives und originelles Konzept vom Sozialministerium mit einem Zertifikat ausgezeichnet wurde.
Kreatives Schreiben in Götzis
„Es ist immer wieder wunderbar zu sehen, welche großartigen Ergebnisse die Schreibwerkstätten hervorbringen“, sagt Stefan Fischnaller, Direktor der VHS Götzis. In Götzis wird Kreatives Schreiben im Rahmen der Inklusiven Volkshochschule für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen angeboten. So wird sichergestellt, dass alle Menschen uneingeschränkten Zugang zum Bildungsangebot bekommen.
Schreiben als Handwerk
Die Formate und Ziele der Schreibwerkstätten sind verschieden, aber das Vermitteln des Handschreibwerks ist bei allen gleich. Die Teilnehmer erhalten Schreibimpulse und Stiltipps. Sie experimentieren mit verschiedenen Textsorten, mit Geschichten und Gedichten. Schreiben wird als befreiendes Hobby verstanden, als innere Kraftquelle und individuelles Ausdrucksmittel, als Spaß und Austausch, als ästhetische Bildung und als Schlüsselqualifikation für Beruf und Studium. Schreiben befreit. BRA
UMFRAGE: Was ist das Schöne und Gewinnbringende am Schreiben?
Beim Erfinden meiner Figuren kann ich in viele verschiedene Rollen schlüpfen. Dadurch erweitert sich mein Verständnis für andere Sicht- und Lebensweisen. Manchmal entdecke ich dabei unbekannte Seiten von mir. Der Austausch in der Gruppe ist zudem lehrreich.
Waltraud Willi, Götzis
Schreiben entspannt mich. Es gefällt mir, dass ich ein Talent entfalten und pflegen sowie meine kreative Seite ausbauen kann, so gewinne ich neue Schreibideen. Gewinnbringend sind jedenfalls der Austausch mit anderen und die Anleitung durch eine Fachkraft.
Margot Koch, Feldkirch
Trotz dicht gefülltem Alltag komme ich gern in die Schreibwerkstatt. Es gibt kurze Einleitungen, Infos zu den Schreibübungen und dann geht’s schon los mit dem Schreiben. Viel lernt man auch durch das von Respekt geprägte Anhören anderer Texte. Lohnende Abende.
Katja Strauhs, Rankweil
Am schönsten finde ich es, drauflos zu schreiben, meiner Phantasie freien Lauf geben, Figuren erfinden, die Welt auf den Kopf stellen, Erlebnisse Revue passieren lassen. Beim Vorlesen erhalten meine Geschichten Körper und erfahren Resonanz durch die Gruppe.
Irene Nägele-Schwaiger, Bregenz
Dass der Phantasie beim Schreiben keine Grenzen gesetzt sind, ist schön, und auch, dass Kinder zu Helden werden oder Figuren mit einem Handicap anderen Menschen mit ähnlichem Schicksal Mut machen können und benachteiligte Menschen eine Hauptrolle bekommen.
Stefanie Fritzsche, Lochau
Schreiben macht Freude und mutig. Schreiben hilft den persönlichen Stil zu entdecken, schärft die Ausdrucksfähigkeit, sorgt für Qualität und die Erweiterung des Wortschatzes. Schreiben ist keine geheimnisvolle Begabung, sondern ein erlernbares Handwerk.
Evelyn Brandt, Feldkirch
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.