Schönberg-Mautstelle: Asfinag öffnet schrankenlose Spur für Alle

Die zusätzliche, voll digitale Durchfahrtsmöglichkeit, an der Mautstelle Schönberg, bei der bisher ein PKW-Fahrverbot herrschte, soll Wartezeiten und Staus reduzieren, hieß es am Dienstag seitens der Autobahnen- und Schnellstraßen-Finanzierungs-Aktiengesellschaft Asfinag vor Journalisten in Schönberg.
Schrankenlose Spur ermöglicht mehr Durchfahrten bei Schönberg-Mautstelle
Die jetzt für alle Fahrzeuge offene Spur habe jedenfalls entscheidende Vorteile, betonte Claudia Eder, Geschäftsführerin der Asfinag Maut Service GmbH. "Ohne Schranken schaffen wir hier bis zu 1.200 Durchfahrten pro Stunde, also rund das Doppelte von einer normalen, beschrankten Digital-Spur", erklärte Eder. "Flüssigere Durchfahrten" und "mehr Verkehrssicherheit" nannte sie als Folgen dieser Frequenzerhöhung.
120 Euro Ersatzmaut bei Nutzung der schrankenlosen Spur ohne Erlaubnis
Voraussetzung für die Durchfahrt sei, wie bei den sonstigen Spuren für digitale Streckenmaut auch, eine Jahreskarte oder der "Service-Flex", über den die Maut individuell nach der Nützung mit dem vom Kunden hinterlegen Zahlungsmittel abgebucht werde, erklärte sie die Bedingungen für die Nutzung der "GO-Spur", die bisher den Lkw vorbehalten war. Nützen Lenker die Spur ohne entsprechende Erlaubnis, werde das Kennzeichen registriert und eine Ersatzmaut in Höhe von 120 Euro eingehoben.
LKW-Fahrverbot schafft Kapzitäten auf schrankenloser Spur
An der LKW-Thematik knüpfte auch Stefan Zangerle, Asfinag-Abteilungsleiter bei der Mauteinhebung, an. "Wir haben vor allem am Wochenende Kapazitäten auf der 'Go-Spur', weil im Sommer am Samstag und am Sonntag ein Lkw-Fahrverbot gilt", führte er aus. Es handle sich zudem auch um ein Angebot an Fahrer von Wohnwägen oder Pkw mit Anhängern, die auf der breiteren Go-Spur sicherer und besser vorankämen.
Schönberg-Mautstelle größte Mautstelle Österreichs
Die neue Maßnahme, die niederschwellig sei und keine baulichen Veränderungen nach sich zog, sei auch und besonders an der Schönberg-Maustelle wichtig, die die größte Mautstelle Österreichs sei, betonten Eder und Zangerle unisono. "Wir verzeichnen immerhin elf Millionen Fahrzeuge im Jahr", strich Zangerle hervor. "Mit der neuen Spur können nun insgesamt bis zu 3.000 Fahrzeuge pro Stunde durch die Mautstellen-Spuren fahren", ergänzte Eder.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.