Schon Ende der Woche könnte sich das Daheimbleiben lohnen

Wien. Derzeit gehen die Forscher von einer Verdopplungszeit der Virusinfektionen von drei Tagen aus, sagte Popper am Montagabend in der ORF-ZiB spezial, und "bis Ende der Woche sollten wir bei fünf bis sechs Tagen Verdopplungszeit sein". Der Forscher appellierte an die Bevölkerung, sich an die Vorgaben zu halten. Umso früher könnten Einschränkungen "im Idealfall" zurückgenommen werden.
Im "Kurier" (Dienstagsausgabe) erläuterte Popper noch einmal den Sinn der Maßnahmen: "Das nennt man Flattening Effect: Je weniger intensiv die Kontakte sind, desto langsamer breitet sich die Krankheit aus. So wird das Maximum der gleichzeitig Erkrankten gesenkt, wir brauchen weniger Notfallbetten und haben idealerweise weniger Tote, weil alle versorgt werden können. Nachteil: Es wird länger dauern, der Peak wird niedriger, die Gesamtzahl wird auch etwas gesenkt."
Günther Mayr über die CoV-Test-Kapazitäten
REWE-Vorstand über den Supermarkt-Betrieb
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.