Sie hat wie ihre Schulkollegen der dritten und vierten Klassen beim Workshop mit Harald Mark von der Arbeitsgruppe „Bewahrung der Schöpfung“ gut aufgepasst. Klima- und Umweltschutz war dabei Schwerpunkt des Vormittages. Dabei wurde unter anderem das Thema „Littering“ – also das achtlose Wegwerfen von Müll auf die Straße, Wiese oder den Wald, die Müllvermeidung und dessen richtige Trennung zur Sprache. Ebenso wurden die Klimaveränderung, der CO2-Ausstoß, Möglichkeiten des Energie- und Rohstoff-Sparens, aber auch sinnlose Strom-Vergeudung etwa durch Standby-Betrieb und natürlich das meist unnötige „Mama-Taxi“ aufgegriffen.
Mitarbeit gefragt
Mit Schätzfragen wurden die Kids aktiv beteiligt: „Wie viel Liter Wasser verseucht beispielsweise ein einziger Zigarettenstummel?“ 60 Liter lautet dabei die richtige Antwort. „Wir sind der Meinung, dass es sehr wichtig ist, schon im frühen Alter mit der Bewusstseinsbildung zum richtigen Umgang mit unserer Erde – der Lebensgrundlage all unserer Bedürfnisse – zu beginnen“, ist auch Direktor Wolfgang Lässer überzeugt. „Und Wiederholungen schaden ja bekanntlich nie.“
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.