AA

Schöbi-Fink: "Badminton-Hochburg Vorarlberg im internationalen Fokus"

Sportlandesrätin besucht Startschuss für erstes Austrian U17 Open und fünftes Victor-Hofsteig-Youth-International in Lauterach und Wolfurt
Sportlandesrätin besucht Startschuss für erstes Austrian U17 Open und fünftes Victor-Hofsteig-Youth-International in Lauterach und Wolfurt ©VLK/Alexandra Serra
Lauterach – Vorarlberg war dieses Wochenende das Badminton-Zentrum in Österreich. In den Hofsteiggemeinden Lauterach und Wolfurt fanden zeitgleich das 1. Austrian U17 Open und das 5. Victor-Hofsteig-Youth-International statt. 
Sportlandesrätin besucht Startschuss für erstes Austrian U17 Open und fünftes Victor-Hofsteig-Youth-International in Lauterach und Wolfurt

Den jungen Sportlerinnen und Sportlern, die sich bis Sonntag in packenden Ballwechseln gemessen haben, wünschte Sportlandesrätin Barbara Schöbi-Fink bei der Eröffnungsfeier am Freitag (1. Juni) viel Erfolg. Beim Raiffeisen UBSC Wolfurt, der vom Österreichischen Badminton Verband mit der Durchführung der beiden Turniere betraut worden war, bedankte sich Schöbi-Fink für den Einsatz im Dienste des Sports und der Jugend. Mit der ersten Auflage des Austrian U17 Open 2018 eröffneet der Raiffeisen UBSC Wolfurt ein ganz neues Badmintonkapitel. An dem Turnier haben rund 100 jugendliche Spitzenspielerinnen und -spieler aus insgesamt 13 Nationen teilgenommen.

Beim Victor-Hofsteig-Youth-International ging es um insgesamt 25 Individualtitel und den begehrten Hofsteigpokal für die erfolgreichste Clubmannschaft. Gespielt wurde in der Hofsteighalle Wolfurt (Halle A) und in der Sporthalle der Mittelschule Lauterach (Halle B) auf insgesamt 15 Spielfeldern.

In ihren Grußworten zeigte sich die Sportlandesrätin erfreut, dass Vorarlberg als Austragungsort der grenzüberschreitenden Turniere ausgewählt wurde: “Das spricht einerseits für den Raiffeisen UBSC Wolfurt, der über die notwendige Erfahrung zur Planung, Organisation und Durchführung solcher Großevents verfügt. Das spricht andererseits aber auch für die gute Sportstätten-Infrastruktur im Land”. In dem Zusammenhang bedankte sich Schöbi-Fink auch bei den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern. “Ohne das herausragende Ehrenamt in Vorarlberg wären Veranstaltungen in dieser Größenordnung gar nicht durchführbar”, sagte die Landesrätin.

Anerkennung und Wertschätzung drückte Schöbi-Fink auch den Trainer- und Betreuerstäben aus, welche die Nachwuchssportlerinnen und -sportler tatkräftig unterstützen. “Mit großem persönlichem Engagement werden Begeisterung und Leidenschaft für den Badmintonsport an die junge Generation weitergegeben”. Im Rahmen solcher Sportveranstaltungen könnten die Jugendlichen ihr sportliches Können unter Beweis stellen. “Zugleich bietet das Zusammentreffen mit vielen jungen Menschen aus anderen Nationen die Möglichkeit, sich näher kennenzulernen und Freundschaften zu knüpfen”, machte Schöbi-Fink abschließend deutlich.

  • VOL.AT
  • Lauterach
  • Schöbi-Fink: "Badminton-Hochburg Vorarlberg im internationalen Fokus"