Schnurrende Stars: Katzen sind beliebteste Haustiere der Österreicher

Fast jeder zweite Haushalt in Österreich (45 Prozent) hält mindestens ein Haustier. In 22 Prozent der Haushalte leben sogar mehrere Tiere. Besonders beliebt sind Katzen: 61 Prozent der Tierhalter besitzen eine oder mehrere Samtpfoten, gefolgt von Hunden (41 Prozent). Kleintiere wie Kaninchen oder Meerschweinchen werden in acht Prozent der Haushalte gehalten, gefolgt von Fischen (sechs Prozent) und Vögeln (vier Prozent).
"Ob Katze, Hund oder Kleintier – Haustiere sind längst Familienmitglieder und werden auch so behandelt", erklärt Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands. "Das spiegelt sich in steigenden Ausgaben für Futter, Pflege und Geschenke wider."
Wien gibt am meisten für Haustiere aus
Laut dem Consumer Check, den der Handelsverband gemeinsam mit Repubblika Research durchgeführt hat, geben Haustierhalter im Schnitt 92 Euro pro Monat im Einzelhandel für Tierprodukte aus. Am meisten investieren Haushalte in Wien (107 Euro), am wenigsten in Vorarlberg und Tirol (81 Euro). Besonders häufig werden Futter (97 Prozent), Hygieneprodukte wie Katzenstreu (49 Prozent), Spielzeug (38 Prozent) sowie Medikamente (32 Prozent) gekauft. Ein Viertel der Befragten beschafft regelmäßig Zubehör wie Körbchen oder Kratzbäume, Pflegeartikel und Nahrungsergänzungsmittel.
Supermärkte (32 Prozent) und Tierfachgeschäfte (26 Prozent) zählen zu den beliebtesten Einkaufsorten für Heimtierbedarf. Etwa 23 Prozent der Haushalte kaufen sowohl online als auch im stationären Handel ein, 19 Prozent bevorzugen den Onlinehandel.
Geschenke für Hunde und Katzen keine Seltenheit
Zusätzlich fließen jährlich durchschnittlich 357 Euro in tierbezogene Dienstleistungen – etwa für Tierarztbesuche, Fellpflege oder Training. Insgesamt investieren Haustierhalter pro Jahr etwa 1.460 Euro in ihre Tiere. Der Gesamtumsatz mit Tierfutter und -zubehör belief sich laut der Studie "Handel in Zahlen" im Jahr 2024 auf rund 1,25 Milliarden Euro.
Die emotionale Bindung zu Haustieren zeigt sich auch in spontanen Ausgaben: Mehr als zwei Drittel der Befragten gaben an, schon einmal mehr Geld für ihr Tier ausgegeben zu haben als ursprünglich geplant. Rund jeder Zweite hat seinem Haustier bereits ein Geschenk gemacht – etwa zu Weihnachten oder zum Geburtstag. "Die Beliebtheit von Haustieren ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Haustiere machen den Menschen Freude – und umgekehrt", so Will.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.