Sulz. (mima) Bis Ende 2016 will A1 (vormals Österreichische Telekom) den Glasfasernetzausbau flächendeckend in Vorarlberg abgeschlossen haben. In Vorarlberg verfügen bereits über 120.000 Haushalte über einen Glasfasernetzzugang. Bis Ende 2016 werden 95% der Vorarlberger Haushalte im schnellsten Netz Österreichs unterwegs sein.
Glasfasernetz in Sulz
Für den Ausbau in Sulz kommt die FTTC (Fiber-to-the-Curb) Technologie zum Einsatz. Diese Methode bringt durch Errichtung neuer Schaltstellen das hochleistungsfähige Glasfasernetz von A1 bis auf wenige hundert Meter an die Haushalte. Im gesamten Gemeindegebiet werden fünf neue Schaltstellen errichtet, die mit Glasfaserleitungen an das A1-Netz angebunden sind. Lediglich auf den kurzen Strecken von den Schaltstellen in die Haushalte bleiben die Kupferleitungen bestehen. Und selbst dort ermöglichen neue Technologien Bandbreiten von über 100 Mbit/s. Im Bereich Schöffenweg wurden bereits vor dem Sommer Leerrohre bis an die Grundstücksgrenze verlegt, welche in Zukunft auch eine direkte A1 Glasfaseranbindung ermöglichen. Insgesamt erhalten 1.200 Haushalte und Betriebe in Sulz eine stabile und schnelle Internetverbindung. Für den Ausbau sind keine Leitungsarbeiten in Wohnungen und Häusern notwendig. Lediglich mit abschnittsweisen und kleinräumigen Grabungsarbeiten im Ortsgebiet ist zu rechnen. Die Vorteile, die sich aus einem stabilen und schnellen Internetzugang ergeben, sind für unsere Gemeinde sicher von großem Nutzen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.