Schmetterlingsflügel als Sinnbild der Befreiung

Dornbirn/Raggal. Ihr Konzept „Butterfly Biodiversity“ führt die 1975 in Bludenz geborene und in Dornbirn lebende Künstlerin Bettina Bohne in den UNESCO Biosphärenpark Großes Walsertal.
Bereits jetzt sind die Fotografien während den Geschäftszeiten zu sehen bei SABINE + XAVER, Bio Gourmet Manufaktur in Raggal.
Die Eröffnung der Ausstellung, die bis zum 31. Juli 2021 präsentiert wird, findet voraussichtlich im Frühjahr 2021 statt. Der Termin wird mit den Covid 19 Regeln abgestimmt und baldmöglich bekanntgegeben.
Bettina Bohne beschäftigt sich mit dem Thema Artenvielfalt auf unterschiedliche Weise. In der Verwandlung der Raupe zur Puppe bis zum Schmetterling sieht sie einen geheimnisvollen Zauber. Die vielfältigen Farbmuster der Flügel dienen der Anpassung, die der Täuschung oder dem eigenen Schutz nützlich ist. „Der Schutz der Lebensräume ist die Grundvoraussetzung für die Bewahrung von Faltervielfalt“, ist Bohne überzeugt. Sie ist sich außerdem sicher, dass „uns Schmetterlinge als Bioindikatoren dienen“.
Die Ausstellung wird ein Rahmenprogramm und eine Intervention im öffentlichen Raum begleiten. Über die Sommermonate soll unter anderem im Dorfzentrum von Raggal eine Schmetterlingswiese entstehen.
BETTINA BOHNE
geb. 1975 in Bludenz, lebt in Dornbirn
Multimedia Künstlerin
HTL für Gebrauchsgraphik Linz
Mitglied bei Kunst Vorarlberg und bei der Berufsvereinigung der Bildenden Künstler in Bregenz
BUTTERFLY BIODIVERSITY
Ausstellungsort
SABINE + XAVER
Bio Gourmet Manufaktur
Haus Nummer 152
6741 RAGGAL
Ausstellungszeitraum
Die Fotografien sind seit dem 10. Dezember während der Geschäftszeiten zu sehen
Die Ausstellung wird vom 1. Jänner bis 31 Juli 2021 präsentiert
FOTOGRAFIE
Idee & Konzept : Bettina Bohne
Foto: Günther König / Bettina Bohne