Schmerzfrei?! Möglichkeiten und Grenzen der modernen Schmerztherapie

Ist jedoch die Schmerztherapie unzureichend oder Heilung nicht möglich, so kann ein Dauerschmerz auftreten.
Ausbildung eines Schmerzgedächtnisses: Chronische Schmerzen führen zu Veränderungen in unserem Nervensystem und beeinflussen oftmals alle Lebensbereiche.
Leidvolles Sterben unter Schmerzen: Viele Menschen haben weniger Angst vor dem Tod an sich, als vor quälenden Schmerzen am Lebensende. Hier hat die moderne Palliativmedizin zahlreiche Möglichkeiten, Leid zu lindern, auch wenn eine Heilung nicht mehr möglich ist.
Die Referentin spricht an diesem Abend über ihre Erfahrungen in der Palliativ-Medizin und über Methoden der Schmerzlinderung.
Referentin: Dr. Sarah Hackspiel, Ärztin für Allgemeinmedizin, Diplom Palliativmedizin; auf der Palliativstation des LKH Hohenems und im mobilen Palliativteam tätig
Kursbeitrag: € 7,- / KAB-Mitglieder € 6,-
Veranstalter: Kath. Arbeitnehmer/innen Bewegung
Anmeldung: KAB-Büro: Tel. 05523/53147, E-Mail: kab@kab-vorarlberg.at
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.