Schlittschuh ging an Italien
Zwei Tage lang stand der Aktivpark Montafon am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen des Eiskunstlaufs. Denn sowohl am Samstag wie auch am Sonntag wurde der international besetzte Bewerb „Montafoner Schlittschuh“ ausgetragen. Nachdem der Schlittschuh seit einigen Jahren als Wanderpokal nur mehr an diejenigen Vereine verliehen wird, die am meisten Starter in der Kategorie A vorweisen können, ging die Trophäe dieses Jahr – so wie im Jahr davor – eindeutig an Italien.
International
Insgesamt waren 80 Eiskunstläufer aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Italien am Start. „Das Niveau ist sehr hoch, bereits bei den 8 bis 10jährigen sieht man Doppelsprünge und auch schöne Pirouetten“, erklärt der Trainer des Eislaufvereins Montafon, Thorsten Güttler. Leider konnte der Eislaufverein Montafon dieses Jahr keinen einzigen Teilnehmer zu dem Bewerb melden. Vorarlberg war insgesamt mit 20 Starter vertreten, wobei die Teilnehmerin Olga Mikutina aufgrund einer Erkrankung fehlte. Dennoch gab es in der Meisterklasse eine sehenswerte Leistung.
Hohes Niveau
Denn die Vizestaatsmeisterin Natalie Klotz aus Innsbruck gab nach einer Knieoperation im Herbst ihr Debut in der diesjährigen Eilsaufsaison. Die 22jährige, die in Innsbruck bei Claudia Roudek trainiert, zauberte gleich zwei Dreifachsprünge aufs Eis und überzeugte das Preisgericht auch mit seinem schwungvollen Programm und gekonnten Pirouetten. „Der Wettbewerb genießt einen ausgezeichneten internationalen Ruf und wir freuen uns so viele Teilnehmer begrüßen zu können. Die Leistungen der Mädchen und Burschen sind unglaublich, wenn man bedenkt, wieviel Training hinter den Sprüngen und Pirouetten steckt“, so Andreas Präg vom Eislaufverein Montafon, der zusammen mit seiner Frau Claudia für die Organisation vor Ort verantwortlich war.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.