Schüler brachten ihre Sichtweisen zum Thema Nahversorgung zu Papier.

Mit einem Zeichenwettbewerb in verschiedenen Volksschulen zwischen Düns und Laterns wurden auch die Kinder in nahversorgungsgefährdeten Gemeinden auf die Problematik aufmerksam gemacht. Die Volksschüler haben in Zeichnungen und Sprüchen ihre Sichtweise dargelegt. Mit Slogans wie Fahr nicht fort, kauf im Ort, Kirche, Schule, Gasthaus, Laden wollen wir auch in Zukunft haben lassen die Kids bereits thematisch hohe Sensibilisierung erkennen. Auch bildnerisch haben sie eindrucksvoll festgehalten, was sie unter Lebensqualität im Dorf verstehen und wie sie zur Problematik Nahversorgung stehen. Jede Zeichnung für sich hat eine eigene Deutung, zeigt sich Manfred Hellrigl vom Zukunftsbüro des Landes begeistert. Gemeinsam mit Grafiker Georg Vith, Julius Schedl und Ludwig Mähr lässt Hellrigl in einer ersten Herschau die einzelnen Ideen der Kinder zu einer visuellen Ideenbörse zusammenfließen. Die Vielfalt und die Qualität der Arbeiten macht eine Entscheidung schwer, ist sich die Jury einig. Bis zur definitiven Preisverleihung im Herbst will man jedenfalls die Zeichnungen und grafischen Anregungen noch ein paar Mal studieren. Schlussendlich soll aus dem Ideen-Konglomerat ein aussagekräftiges Logo entwickelt werden, das dann in allen Mitgliedsgemeinden Identifikation für Lebensqualität und Nahversorgung ist.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.