Hard. Auf den Spuren der Vorarlberger Textilindustrie konnten die BesucherInnen in der Langen Nacht der Museen im ehemaligen Schlössle der Mittelweiherburg wandeln.
Dabei konnten die interessierten Besucher am Beispiel der Harder “Tüchlebarone” die Anfänge der Textilindustrie im Land Vorarlberg miterleben und die gesellschaftspolitischen Veränderungen eindrucksvoll nachempfinden, die das Dorf durch die Industrialisierung erlebt hat. In den Räumlichkeiten wurden alle Techniken des Formstechens und Druckens erklärt. Es ging aber auch um die gesellschaftspolitischen Veränderungen, um Macht und Reichtum. Interessant dabei der Einblick in die wirtschaftlichen Gegebenheiten – die Löhne und das Lohngefälle, die Kinderarbeit, die trentinische Arbeitszuwanderung des späten 19. Jahrhunderts sowie den ersten großen ökologischen Konflikt den Vorarlberg erlebt hat. Abschließend ging es um den schmerzlichen Niedergang des größten Unternehmens im Ort, von dem mehr als 1.000 Menschen direkt oder indirekt betroffen waren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.