Gutes Obst verarbeiten, das Einmaischen und Brennen und das richtige Abtrennen von Vorlauf und Nachlauf sind nur einige wichtige Dinge, die es beim Schnapsbrennen gibt.
Unter der fachkundigen Anleitung von Brandmeister Martin Salzmann konnten die meist männlichen Teilnehmer viele Informationen mit nach Hause nehmen. Natürlich konnte auch eifrig verkostet werden und bei Würschtl mit Brot fand diese interessante Veranstaltung der GUTA-Bregenz in der Pergola von Max und Birgit Renner (ehemalige Obfrau der GUTA-Vorkloster) ihren gemütlichen Ausklang. Obfrau Monika Mair-Fleisch bedankte sich ganz recht herzlich bei den Gastgebern mit einem kleinen Geschenk für diesen fröhlichen gemeinsamen- Nachmittag.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.