Schattenburgmuseum: Feldkircher Kalenderblätter

Dreizehn Werke der Dauerausstellung bzw. der Studiensammlung und ihre Künstler*innen stehen im Zentrum des ca. anderthalbstündigen nachmittäglichen Rundgangs. Profunde Kenntnisse der Werke und der dahinterstehenden Malerfamilien, gespickt mit neuesten Forschungsergebnissen und Hintergrundgeschichten, machen diese neu konzipierte Führung sicherlich für alle zu einem Highlight.
Immer wieder gelingt es dem Verein, seine Ziele „Sammeln | Erforschen | Bewahren | Vermitteln“ durch den Ankauf von Kunstwerken umzusetzen. Im Fokus stehen dabei künstlerisch und historisch bedeutende Objekte, die einen regionalen Bezug zu Feldkirch und Vorarlberg haben. Diese können in der Regel nicht in der Dauerausstellung präsentiert werden. Durch die Kalenderführung sollen nun auch Werke der Studiensammlung, die normalerweise nicht im Museum ausgestellt sind, Kunstinteressierten zur Verfügung stehen. Die dahinterstehenden Malerfamilien zum Teil bekannt, manche aber auch in Vergessenheit geraten, werden durch Museumsvereinsobmann Manfred A. Getzner in der Führung in den Fokus gerückt.
Dazu gibt es als „Gustostücke“ erstmals einen eigenen Kunstkalender, in dem Grafiker Martin Caldonazzi, der für viele Kunstausstellungen Feldkirchs grafisch verantwortlich zeichnet, Details dieser Werke in Szene setzt, sowie das Dezembermotiv als Weihnachtskarte. Während der Winteröffnungszeit von November bis März können die Werke aus der Studiensammlung an Sonn- und Feiertagen in der Schatzkammer besichtigt werden. Der Kalender kann zu den Öffnungszeiten im Museumsshop sowie im Tourismusbüro Feldkirch erworben werden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.