Scharfe Kritik an Aufhebung der Hofburg-Stichwahl: "Klare Fehlentscheidung" des VfGH

Der VfGH irre in einem zentralen Punkt, so Mayer laut einer Vorab-Aussendung: Es komme nicht auf die Möglichkeit eines Einflusses von Unregelmäßigkeiten auf das Wahlergebnis an, sondern darauf, ob es wahrscheinlich war, dass so ein Einfluss gegeben war. Statistische Untersuchungen würden aber zeigen, dass die Möglichkeit eines Einflusses kleiner als ein Promille war.
Mayer kritisiert jetzt VfGH scharf: “Boden der Verfassung verlassen”
Aus Mayers Sicht hätte der VfGH allenfalls die Neuauszählung der Briefwahl in den beanstandeten Bezirken anordnen können – aber das sei wohl nicht möglich gewesen, weil der VfGH selbst “das Gebot der ‘Reinheit’ von Wahlen” erfunden habe, angesichts der Tatsache, dass Teilergebnisse an bestimmte Stellen weitergegeben wurden.
Unmittelbar nach der Aufhebung der Bundespräsidenten-Stichwahl hatte Mayer – er war Mitglied des Personenkomitees von Alexander Van der Bellen – noch gemeint, es gebe “nichts zu meckern” über die Begründung. Anfang Juli hielt er es nicht für problematisch, dass für eine Aufhebung keine konkreten Manipulationen nachgewiesen werden müssen. “Ich denke, es geht nicht anders und ist deshalb seit 90 Jahren auch ständige Rechtsprechung.” Den zweiten Grund, die Weitergabe von Ergebnissen an Medien, hielt er schon damals für nicht überzeugend.
(apa/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.