Schafe auf der Wiener Donauinsel gehen in Winterpause

Die Wiener Insel-Schafe werden demnächst in ihr Winterquartier in Lassee (Bezirk Gänserndorf) gebracht. Für sie war es bereits die dritte Saison als tierische Mitarbeiter der Stadt Wien - Wiener Gewässer auf der Donauinsel. Seit Mai grasten sie auf der Insel.
Wiener Insel-Schafe beendeten heurige Mäh-Saison
Die Schafbeweidung ist auch für die kommenden Jahre gesichert, denn sie ist Teil des EU-Projekts "LIFE DICCA" und wird von der EU mit 50 Prozent gefördert, so die Stadt.
"Schafbeweidung ist eine nachhaltige und umweltschonende Methode der Wiesenmahd, sie verringert den Einsatz von Maschinen. Denn die Schafe verursachen als umweltfreundliche Rasenmäher keine Abgase und sind leiser als maschinelle Rasenmäher", betonte die für die Donauinsel zuständige Stadträtin Ulli Sima (SPÖ). Zudem stärke die Schafbeweidung auch die Artenvielfalt, denn Schafe lassen beim Grasen immer auch Pflanzen übrig.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.