FELDKIRCH Alte Sorten und vergessene Schätze: Obst-, Gemüse- oder Kräutersorten, Raritäten oder Produkte mit langer Geschichte kamen auf dem Setzlingsmarkt “erdreich” vor den Vorhang und wurden zum Verkauf angeboten. Rund 20 verschiedene Anbieter präsentierten über 500 seltene Gemüse-, Kräuter- und Beerensorten, großteils in Bioqualität.
Eine Vielzahl an Vereinen und Institutionen bemüht sich seit Jahren um den Erhalt von vergessenen Kulturpflanzen und damit um die Geschmacksvielfalt unserer Nahrung. Genießer des “erdreichs” in Feldkirch wissen mittlerweile um die Geheimnisse von frischen Kräutern, dass Salat nicht gleich Salat ist, und dass es Hunderte verschiedene alte Tomatensorten gibt. „Die Vielfalt ist enorm und erstreckt sich von vergessenen Gemüse- und Pflanzensorten bis hin zu Kräutern, Paprikas, Chilis, Beeren, Obst, Riebe“, erklärt Veranstalterin Stefanie Purtscher. „Aber auch Blumen, welche nicht nur der Dekoration dienen, sondern langsam wieder ihren Weg in die Küche finden, und so ganz nebenbei ein Paradies für Bienen sind.“ Dass diese Vielfalt kaum Grenzen kennt, davon konnte man sich vergangenes Wochenende in der Feldkircher Innenstadt überzeugen. TAY
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.