Sarma wickeln beim Frauentreff im s`Kästle

Der Frauentreff ist kostenlos und soll in Hohenems lebenden Frauen unabhängig ihres Alters, ihrer Herkunft, Nationalität oder Religion dazu dienen, sich in angenehmer Atmosphäre miteinander auszutauschen. Es ist die Vielfalt – oft treffen sich Frauen von bis zu zehn Nationen an einem Abend – die diese Abende so besonders machen. Die Themen, die miteinander besprochen werden, sind so bunt wie die Frauen selbst.
So tauschte man sich beim Treffen Ende Februar im Visionscafe über die aktuellen bevorstehenden Termine aus, nachdem Organisatorin Vildan Uçar mit dem Organisationsteam Ayten, Aylin, Ruhan und Sündüs im Dezember des Vorjahres die Termine und die Themen für die Frauentreffen 2018 abgesprochen hatte. Im März konnten die Besucherinnen von Luzia Kremmel (Sichere Gemeinden Vorarlberg) eine Fülle von Informationen rund um das Vorbeugen und Vermeiden von Unfällen im Haushalt mitnehmen.
Beim April-Treffen im Gemeinschaftraum der Siedlung „Im Brühl“ erklärte eine Dame u.a., wie sie aus der Steiermark nach Vorarlberg kam und ihr Nachname für die Hiesigen fremd war und sie als Kind ausgegrenzt wurde. Großer Andrang herrschte wie jedes Jahr beim Treffen im Mai, wo in der Moschee des Vereins ATIB zuerst Fragen rund ums Fasten im Ramadan geklärt wurden und anschließend nach Einbruch der Dunkelheit Fastenbrechen angesagt war.
„Das Schöne beim Frauentreff ist, dass sich die Gruppe jedes Mal neu zusammenstellt und sich so immer neue Gesprächsstoffe, neue Ideen und schöne Synergien bilden“, erklärt Vildan Uçar.
Beim nächsten Frauentreff im September wird Gastreferentin über ein Gesundheitsthema referieren. Auf einen Bowlingabend im Oktober folgt ein Besuch der Landtagsabgeordneten Vahide Aydin, ehe dann beim letzten Treff des heurigen Jahres wieder das alljährliche Keksebacken in der Schulküche der NMS Herrenried auf dem Plan steht.