Sanierung des Wiener Stephansplatzes abgeschlossen

Die Wiener Planungs- und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) möchte noch keinen Schlussstrich unter ihre Politkarriere ziehen, wie sie heute versichert hat, einen Schlussstein hat sie am Freitag aber sehr wohl gelegt: Jenen am Stephansplatz. Der wurde in den vergangenen Monaten aufwendig generalsaniert.
Der Baubereich umfasste den kompletten Stephansplatz inklusive der angrenzenden Einmündungen der Rotenturmstraße, der Brandstätte und der Schulerstraße sowie die komplette Churhausgasse. Die Straßenoberfläche des Stephansplatzes wurde laut Stadt entsprechend dem Siegerkonzept von Architekt Clemens Kirsch ausgeführt.
36.400 Granitplatten beziehungsweise Steine wurden für die Pflasterung der Oberfläche verwendet. Das entsprechende Material stammt großteils aus dem Waldviertel. Verbaut wurden auch 1.500 Tonnen Asphaltbeton und 5.500 Tonnen Drainagebeton. Letzterer soll sicherstellen, dass Wasser leichter versickert und Schäden durch Eisbildung reduziert werden.
Stephansplatz für 11,5 Millionen Euro generalsaniert
Bei der Gelegenheit wurden auch diverse Einbauten erneuert – konkret 200 Meter Erdgasleitungen, 4.500 Meter Stromkabel und 400 Meter Wasserleitungen. Im Zuge der Arbeiten wurden auch zwei neue Trinkhydranten installiert – für Besucher, aber auch für durstige Fiakerpferde. Die Stephansplatzsanierung kostete laut Rathaus insgesamt 11,5 Millionen Euro.
Der Platz vor der Kathedrale besteht in seiner heutigen Form erst seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert. Ursprünglich waren Stephansplatz, Stock-im-Eisen-Platz und Graben drei eigenständige, durch mehrere Häuser voneinander getrennte Plätze. Die betreffenden Bauten sind inzwischen verschwunden – so wie die Autos. Diese dürfen seit Errichtung der U-Bahn in den 1970er-Jahren nicht mehr am “Steffl” vorbeibrausen.
(APA, Red.)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.