Sanfte Mobilität hat in Rankweil Vorrang

„Mit den zwei beschlossenen Projekten führen wir den umweltfreundlichen, modernen Kurs in Sachen Mobilität in Rankweil fort“, freut sich Metzler, Infrastrukturgemeinderat und Initiator der Projekte. „Wir wollen keine Zeit verlieren und die zwei Projekte noch dieses Jahr umsetzen.“
Beim neu gestalteten Bahnhof wird nun der letzte Baustein eingefügt: Die Zehentstraße wird zur Begegnungszone, die den Ortsteil Unterdorf mit dem Bahnhof verbindet. Davon profitieren nicht nur die Rankweiler*innen, sondern auch die vielen Schüler*innen, die dort täglich auf dem Weg von und zur HTL und HLW sind.
Lückenlose Radroute von Gisingen bis Koblach
Ein Lückenschluss bei der Radweginfrastruktur im Bereich Paspels schließt die Verbindung von Nord nach Süden. So wird Paspels mit seinen vielen Betrieben direkt und bequem, ohne große Gefahrenstellen, per Rad erreichbar. Gleichzeitig entsteht von Gisingen durch das Weitried bis zur Frutz und nach Koblach eine direkte Hauptradroute als Schnellverbindung. „Radfahren ist eine der besten Alternativen zum motorisierten Individualverkehr,“ ist Metzler überzeugt. „Deshalb sollen noch weitere Projekte folgen; überorts, aber auch im Zentrum von Rankweil,“ schließt Metzler.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.