Sein Vier-Zoll-Touchscreen setzt auf Super-AMOLED-Technologie für besonders hohe Bildqualität auch für Videowiedergabe und -aufnahme in 720p-HD-Auflösung.
Im Gegensatz zum im Februar angekündigten Wave setzt Samsung beim Galaxy S diesmal wieder auf Android anstelle des hauseigenen Betriebssystems Bada. Dafür kommt das Smartphone mit vorintegriertem AR-Browser Layar, der zu einer besonders wertvollen Nutzererfahrung unter dem Schlagwort “Smart Life” beitragen soll.
Intelligenz für das vernetzte Leben
“Smart Life bietet ein Smartphone-Erlebnis, das einfach, organisiert und integriert ist”, sagt JK Shin, Präsident des Mobile Communications Business bei Samsung. So soll das Galaxy S unter Berücksichtigung persönlicher Präferenzen intelligentere Unterstützung im vernetzten Alltag bieten. Dazu zählt beispielsweise das “Daily Briefing” mit angepassten News, Wetterdaten und Terminplanung.
Samsung rückt beim Galaxy S auch erweiterte Realität in den Vordergrund. Der AR-Browser Layar wird erstmals auf einem Gerät direkt integriert. “Das ist eine tolle Unterstützung der aufstrebenden AR-Industrie. Ein solches Bundling von Hardware mit AR-Software auf globaler Ebene gab es zuvor nicht”, betont Layar-Mitgründer Maarten Lens-Fitzgerald gegenüber pressetext. Mit dem Galaxy könnten Millionen Kunden Layar und seine Inhalt erleben, was wiederum zusätzliche Publisher anlocken werde.
Generell betont Samsung den Wert Standort-bezogener Dienste wie Suche auf dem mobilen Begleiter. Gleichzeitig setzt das Unternehmen auf bereits bewährte Smartphone-Rezepte wie einen einfachen Zugang zu sozialen Netzwerken oder auch Produktiv-Apps beispielsweise zum Bearbeiten von Office-2007-Dokumenten.
Die notwendige Leistung
Hardware-seitig verspricht das Galaxy S die notwendige Leistung unter anderem durch einen Ein-Gigahertz-Prozessor. Die mDNIe-Technologie (mobile Digital Natural Image engine), die laut Hersteller auch in TV-Geräten zum Einsatz kommt, verspricht eine noch schärfere und klarere Bildwiedergabe. Wie beim Wave, das als erstes Handy der Welt eine DivX-Zertifizierung für HD-Playback bekommen hat, wird eine DivX-Zertifizierung für 720p-Playback angestrebt. Zur Aufnahme von Fotos und Videos dient indes eine Fünf-Megapixel-Kamera.
Wie heute üblich kommt das Smartphone mit GPS, Bewegungssensor und digitalem Kompass. Auch unterstützt es neben Mobilfunkverbindungen bis hin zu HSPA Bluetooth- sowie WLAN-Verbindungen, wobei letztere auch nach dem 802.11n-Standard möglich sind. Der Marktstart des Galaxy S soll unter anderem in Europa “bald” erfolgen, während es zum Preis noch nicht einmal kryptische Angaben gibt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.