Im Zuge der Personalisierung der Politik hat die politische Kommunikation nicht nur die Persönlichkeit, sondern auch ihre Körperlichkeit erobert. Im Vortrag sollen die politikwissenschaftlichen Implikationen des Körpers analysiert werden, in erster Linie die Auswirkungen der Massenkommunikation auf den Körper, der modelliert, verändert, projiziert, symbolisch aufgeladen, neu personalisiert usw. wird.
Dem Blick der Kamera, der den Körper in seine Einzelheiten zerlegt und aufbereitet, entgeht nichts. Parallel dazu hat dies zu einer Reaktion, zu Gegenstrategien der politischen Akteur/innen geführt, die den ständigen Blick der Kamera für sich nützen wollen, wobei es Frauen weit schwerer haben als Männer.
Referent: Univ.-Prof. DDr. Günther Pallaver, Universität Innsbruck, Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.