Salonvortrag: Mundart gestern und heute am 5. April

Der Vortrag findet am 5. April um 9:30 Uhr in der Villa Falkenhorst statt.
Veränderungen der Mundart gehen einher mit der Veränderung der Lebensumstände, der Technik, der Fertigung, der Materialien, der Berufe, Freizeittätigkeiten, usw. Das intensive Lernen von Hochdeutsch in der Schule, die Wichtigkeit von Schulbildung, Schreib- und Lesefertigkeiten, die perzeptiv-rezeptive Teilnahme an Videos, Filmen, Musik, TV-Sendungen in standarddeutscher Sprache bewirken, dass die Menschen täglich sich über längere Phasen hinweg mit der standarddeutschen Sprache beschäftigen. Wenn dies in der Vergangenheit schon die Mundart ein wenig beeinflusst, so tut es dies heute noch stärker. Wann spricht man mit wem in welcher Situation Hochdeutsch? Welche Art von Hochdeutsch? Oder eine Umgangssprache mit dialektaler Färbung?
Den Unterschieden im Dialekt früher und heute, dem «Revitalisieren» und «Bewahren», der wissenschaftlichen Dokumentation von Mundart und dem Umgang mit ihr im Heute widmet sich ein spannender Salonvortrag mit der Dialektologin PD Dr. Claudia Bucheli-Berger.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.